
Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken
Im neuen Fernstudienkurs der EKD wird Theologie aus feministischen und geschlechterbewussten Perspektiven vermittelt. Unterschiedliche Lebenserfahrungen und Realitäten von Frauen und Männern haben Konsequenzen für die eigene Theologie und Spiritualität – für Gottesbilder, für die religiöse Sprache oder das Verständnis von Kirche.
Geschlechterbewusste Theologie reflektiert diese Unterschiedlichkeiten in vielfältiger Weise und bietet Werkzeuge für einen angemessenen Umgang damit.
Die Studienbriefe des Fernstudiums wurden aus dem vorherigen Fernstudium Feministische Theologie des Frauenwerks Hannover entwickelt, das EKD-weit auf großes Interesse stieß. Das Frauenwerk hat zwischen 2007 und 2014 vier Durchgänge mit 114 Teilnehmerinnen durchgeführt. Die Teilnehmerinnen erlebten, wie ihre theologischen Erkenntnisse ihren Glauben und ihre Selbstwirksamkeit in ihren Gemeinden tiefgreifend verändert haben. Auch das Frauenwerk profitiert von der lebendigen Spiritualität und der eigenen theologischen Akzentsetzung, die die „Fernstudentinnen“ einbringen.
Aktuell führt das Frauenwerk keinen eigenen Fernstudiengang durch. Hinweise für Kurse in anderen Kirchen finden Sie am rechten Rand.
Die Impulse aus der geschlechterbewussten Theologie werden vertieft durch Studientage und Glaubenskurse.