
Fachtag zum Thema Prostitution
Dürfen Männer Sex mit Frauen kaufen? Sollte Prostitution verboten werden? Wäre es nicht sinnvoll, die Freier unter Strafe zu stellen, damit Zwangsprostitution und Frauenhandel ein Ende ...

5.12. - Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche Arbeit ist aus unserer Gesellschaft und aus unserer Kirche nicht weg zu denken. Ohne das Engagement so vieler Menschen, könnten eine Vielzahl an Projekten nicht umgesetzt werden, ...

25.11. - Tag gegen Gewalt an Frauen
Gottesdienst am 25.11. in der Marktkirche Seit 1999 gibt es den Tag gegen Gewalt an Frauen, den die vereinten Nationen per Resolution für den 25.11. ausgerufen haben. An diesem Tag wird weltweit ...

Fotoaktion zum Tag des Ehrenamtes
Am 5.12. ist der Tag der Ehrenamtlichen. Für diesen Tag hat sich das Frauenwerk in Hannover eine besondere Aktion ausgedacht: Wir fordern alle ehrenamtlichen Frauen auf, uns ein Foto zu schicken, ...

Frauen. Macht. Worte!
Unter diesem Titel fand am letzten Freitag ein Frauenmahl in Bremerhaven statt. In den kurzen Vorträgen der 4 Rednerinnen ging es um Bildung zu Zeiten der Reformation, frühkindliche Bildung, ...

Sterbehilfe und assistierter Suizid
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 die bisherige Regelung zum assistierten Suizid, wie er in §217 des Strafgesetzbuches geregelt war, für verfassungswidrig erklärt. Eine neue ...

Wechselnde Pfade, Schatten und Licht…
Gemeinsam Aufbrechen, 11 Frauen zwischen Ende 40 und Anfang 80, uns der erfahrenen Führung von Hanne und Gertrud anvertrauen, auf Teerstraßen, Feldwegen und wurzeligen Pfaden, durch Dörfer und ...

Bälle jonglieren oder abgeben?
Frauen zwischen (Home)office/Beruf, Familienarbeit und Homeschooling in Zeiten von Corona Ein spannender Rückblick auf das Podiumsgespräch im Rahmen des Bündnisses "Niedersachsen hält zusammen" ...

Ideen-Buffet
Es gibt Themen, an denen sind viele von uns dran, haben Ideen, sind gerade dabei etwas Neues zu entwickeln. Und dann wird diese Idee nur an einem Ort umgesetzt... Wir möchten, dass das anders ...

Beginn Fernstudium
Eigentlich war alles so schön geplant: Drei Männer und dreizehn Frauen wollten sich auf den Weg nach Hannover machen, um ihr Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst“ zu starten. Corona hätte es ...

Schreibwettbewerb
„Wir haben dunkle und graue Zeiten in den letzten anderthalb Jahren erlebt, aber Projekte wie diese sind Lichtblicke. Sie zeigen uns, dass wir als Menschheitsfamilie verbunden ...

Faire Woche 10.-24. September 2021
„Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ ist das Motto der diesjährigen Fairen Woche vom 10. bis 24. September 2021. Die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in ...

Vielfältige Aussichten
Wie können veränderte Strukturen in der evangelischen Kirche dazu beitragen, dass Leitungspositionen vielfältiger besetzt werden? Das ist das Thema unserer Online-Tagung "Vielfältige ...

BEZIEHUNGSNETZE - Arbeit am Kunstprojekt
Das Kunstprojekt „BEZIEHUNGSNETZE… aber sicher“ kommt so langsam in die finale Phase. Weitere Infos rund um das Projekt, die Vernissage und den Schreibwettbewerb finden sie HIER.

Nachruf auf Rosemarie von Stietencron
Am 15. Juni 2021 ist Frau Rosemarie von Stietencron im Alter von 100 Jahren in Welsede/Emmerthal verstorben. Über ihrer Todesanzeige stand: "Fürchte dich nicht, glaube nur." Frau von Stietencron ...
Vielfalt der Geschlechter
Impulsreferate und Diskussion zu Herausforderungen des Themas „Vielfalt der Geschlechter“ Osnabrück, 21. Juli 2021 Die Vielfalt der Geschlechter, damit verbundene praktische Herausforderungen ...
Last Call - Fernstudium
> Weitere Informationen und Anmeldung

Stimmen aus Jerusalem
Was bedeutet es eigentlich in Jerusalem zu leben? Dieser Frage gingen Anfang 2019 drei Frauen nach – eine Jüdin aus New York, eine Christin aus Hannover, eine Muslima aus Lateinamerika. Sie ...

Schreibwettbewerb zum Kunstprojekt
Eine besondere Zeit liegt hinter uns. Durch Corona haben wir viel gelernt – über uns selbst und andere. Wie wir Gesichter mit Masken lesen können. Wie sich eine Ausgangssperre anfühlt. Wie einsam ...
Ulrike Denecke - Gegen die Gesetze zum Traumberuf
Als Ulrike Denecke heiratete, hatte sie ihr Theologiestudium bereits beendet. Auch mit dem Vikariat war sie fertig. Jetzt wollte sie Pastorin werden. Voller Vorfreude wandte sie sich mit der Frage ...

Vielfalt der Geschlechter
„Was ist es denn, ein Mädchen oder ein Junge?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen, die jungen Eltern gestellt wird. Spätestens seit der offiziellen Einführung des „Dritten Geschlechts“ rückt auch ...

Zwischenstand Weltgebetstag 2021
„Auch in unserer Landeskirche waren viele Frauen an diesem ‚Berge versetzen‘ beteiligt. Das Frauenwerk hat viele digitale Veranstaltungen zur Vorbereitung durchgeführt und vor Ort hatten die ...

Tag der Familie
GEMEINSAME STELLUNGNAHME VON MÄNNER- UND FRAUENARBEIT ZUM TAG DER FAMILIE AM 15. MAI Am 15. Mai ist der Tag der Familie. Familienkonstellationen sind heute vielfältiger als früher. Die Kirche hat ...

Einladung zur Tagung "Vielfalt erleben" am 17. September 2021 in Hannover
VIELFALT ERLEBEN – WIE BEGEGNUNG MIT DEM* ANDEREN UNSERE HALTUNG VERÄNDERT Freitag, 17. September 2021 | 10.30 bis 16.15 Uhr Kreuzkirche | Kreuzkirchhof 3 | 30159 ...

Sterbehilfe
Gesprächsreihe in Kooperation zwischen dem Haus kirchlicher Dienste (HkD) und dem Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) Das Themenfeld Sterbehilfe und assistierter Suizid bewegt viele Menschen. Eine ...

Fast Fashion -
Überproduktion und Konsumwahn im Modediktat der Konzerne. Das bedeutet auf der anderen Seite „Wegwerfmode“. Kleidungsstücke, die so produziert werden, dass sie nur 6-8 Wäschen ...

Internationaler Frauentag
Die Landespastorin für Arbeit mit Frauen in der hannoverschen Landeskirche, Susanne Paul, hat die Bedeutung des internationalen Frauentages (8. März) hervorgehoben. „Sicher gibt es Fortschritte in ...

Fernstudium | Save the Date
Das Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst!“ lädt Frauen und Männer zu einer theologischen Entdeckungsreise ein. Wer Interesse an theologischen Fragestellungen hat, gerne neue Perspektiven ...

Osterfunken - Ideen aus dem Frauenwerk
Landespastorin für die Arbeit mit Frauen, Susanne Paul, hat Ideen gesammtelt, um die Passions- und Osterzeit in Corona-Zeiten in der Gemeinde zu gestalten.

Bündnis Niedersachsen hält zusammen
Thema: Bälle jonglieren oder abgeben? Frauen zwischen (Home)office/Beruf, Familienarbeit und Homeschooling in Zeiten von Corona Drängt Corona Frauen in alte Rollenbilder zurück? Wie gelingt es, ...

Wie verändert Corona die globale Textilproduktion?
Der "Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt" im Gespräch ... mit Sabine Ferenschild Eine Veranstaltung, bei der es um die Auswirkungen von Corona auf die globale Textilproduktion ...
Klimafastengruppe - online
Fastengruppe ab 17. Februar Die diesjährige Fastenaktion konzentriert sich wie der Weltgebetstag ebenfalls auf die Stichworte Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Zusätzlich zu der Broschüre und ...

Klimagerechtigkeit - was heißt das eigentlich?
11. Februar, 17 bis 18.30 Uhr Eine Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Entwicklungsdienst Niedersachsens (KED) Mit dem Weltgebetstag 2021 kommt der pazifische Inselstaat ...