
Zwei Jahre lang wurden von 2006 bis 2007 die gegenwärtigen Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement in den Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers untersucht. Dabei lag ein Schwerpunkt darauf zu erfahren, inwiefern ein partnerschaftlicher Umgang zwischen hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden verwirklicht wird.
Mit dem Projekt sollte – unter den sich wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen – die vorhandene Bereitschaft zu freiwilligem Engagement weiter gefördert und die Eigenverantwortung der Ehrenamtlichen bei der Gestaltung von Kirche gestärkt werden. Die teilnehmenden Kirchengemeinden erprobten und beschrieben beispielhaft Modelle ehrenamtlicher Tätigkeit in acht unterschiedlichen Bereichen kirchlicher Arbeit.
Die aus dem Projekt erfolgten Empfehlungen für das Planen und Handeln sind eine Grundlage für die Konzeption der Förderung und Stärkung ehrenamtlicher Mitarbeit in der Landeskirche.
Der Abschlussbericht über das Projekt Ehrenamt informiert vollständig über die Resultate und den Verlauf des Projektes.