Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Materialien
  • Newsletter
  • Themen
    • Alternde Gesellschaft
    • Arbeitswelt
    • Besuchsdienst
    • Bibel
    • Bücherei- und Medienarbeit
    • Ehrenamt
    • Europa
    • Flüchtlinge
    • Fördermittel
    • Frauen
    • Frieden
    • Fundraising
    • Gemeindeberatung
    • Gemeinwesen
    • Handwerk
    • Hauskreise und Kleingruppen
    • IKDR
    • Kirche und Islam
    • Judentum
    • Jugendarbeit
    • Jugendhöfe
    • Jugendverbände
    • KDV und Freiwilligendienste
    • Kinder
    • Kirche Unterwegs
    • Kirchenvorstand
    • Kloster Bursfelde
    • Kunst und Kultur
    • Kurse zum Glauben
    • Küsterinnen und Küster
    • Landwirtschaft/ ländlicher Raum
    • Männer
    • Migration und Integration
    • Migrationsgemeinden
    • Missionarische Dienste
    • Missionarisches Zentrum Hanstedt I
    • Offene Kirchen
    • Ökumene
    • Östliche Religionen
    • Pilgern
    • Qualitätsentwicklung
    • Schülerinnen- und Schüler
    • Pfarr- und Ephoralsekretärinnen
    • Senioren
    • Sport
    • Tourismus
    • Tschernobyl
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Urlauberseelsorge
    • Vernetztes Dorf
    • Weltanschauung
  • Home
  • Vernetztes Dorf
  • Worum es geht
  • Worum es geht
    • Henriette und das vernetzte Dorf
    • Henriette beim DORLE
  • bremke.digital
  • Das Projekt
  • Aktuelles

Projekt "Das vernetzte Dorf"

teilen tweet

"Das vernetzte Dorf" ist ein Projekt im Haus kirchlicher Dienste, bei dem es um die Teilhabemöglichkeiten der Menschen in ländlichen Räumen geht. Es soll erkundet werden, ob mit Hilfe digitaler Informations- und Kommunikationstechnik die Menschen im Dorf einander besser wahrnehmen und füreinander sorgen können.

postbote

Was war geschehen?

Hier die Geschichte dazu!

Downloads

  • Stellungnahme Dr. Trapp im Bundestagsausschuss Digitale Agenda (pdf)
  • Anpassungsstrategien zur regionalen Daseinsvorsorge (MORO) (pdf)
  • Ländliche Regionen verstehen Fakten und Hintergründe zum Leben und Arbeiten in ländlichen Regionen (pdf)

Links zu ähnlichen Projekten

  • Projekt Smart Country Side Landkreise Höxter und Lippe
  • Grüner Woche Berlin - Forum Digitalisierung auf dem Land – Chancen und Risiken für das Ehrenamt 4.0
  • Neuste Informationen zur Dorf-App in Bornich
  • Bericht über das Projekt "Mein Dorf 55 plus" in Bornich (Dorf-App) im Deutschlandfunk
  • Erklärvideo des Projekts "Digitale Dörfer"
  • Anhörung im Bundestagsausschuss "Digitale Agenda": Digitalisierung ist große Chance für ländliche Kommunen
  • Projekt "Dorfgemeinschaft 2.0" in der Grafschaft Bentheim
  • Projekt "SONIA - soziale Teilhabe durch technikgestützte Kommunikation
  • Bericht auf der Homepage des SWR über die Dorf-App in Bornich der Initiative Mein Dorf 55plus
Impressum Datenschutz Kontakt