„Das habe ich von meinen Kindern geschenkt bekommen“, sagte die ältere Dame und deutete auf das vor ihr liegende Tablet, „aber ich kann damit gar nichts anfangen!“ Sie hatte sich zu dem Tablet Café in den Räumen des Michaelis Weltcafés angemeldet. Mit ihr saßen nun 14 weitere Seniorinnen und Senioren an den Tischen, die sich auch über die Handhabung eines Tablet-PCs informieren wollten. Mandy Steinberg als Managerin des Weltcafés hatte dazu Pastor Ralph-Ruprecht Bartels eingeladen, der zum einen Diakoniepastor des Kirchenkreisverbandes Hildesheim ist und zum anderen im Haus kirchlicher Dienste in Hannover das Projekt „Das vernetzte Dorf“ betreut. Im Rahmen dieses Projektes geht es unter anderem darum, Seniorinnen und Senioren mit der digitalen Kommunikation über Smartphone, Tablet oder PC vertraut zu machen. Die fünf Tablets, die er im Gepäck hatte, wurden fast nicht gebraucht, weil viele schon über ein solches Gerät verfügten. Trotzdem bestand großes Interesse daran, mehr darüber zu erfahren, was man damit alles machen kann. Bartels fing ganz von vorne an und erläuterte zunächst, wie ein Tablet aufgebaut ist. Wo ist der Schalter für das Ein- und Ausschalten? Wie verstelle ich die Lautstärke? Wo schließe ich Kopfhörer oder eine Speicherkarte an? Danach wurde das innere des Tablets erkundet: Was ist eine App? Welche gibt es und was kann man damit machen? Wie stelle ich eine Verbindung zum Internet her?