Sie starten in einer evangelischen öffentlichen Bücherei oder einer Patientenbücherei und wissen nicht recht, was da eigentlich so zu tun ist? Gemeinsam schaffen wir bibliothekarisches Grundwissen und finden eine gemeinsame Sprache rund um Büchereiarbeit.
Wir arbeiten online und in Präsenz, üben in Gruppen und zuhause. Lernen Sie Strategien für die mittel- und langfristige Planung in ev. öffentlichen Büchereien auf den Grundlagen des zielorientierten Projektmanagements kennen. Dabei kann die notwendige Planungsarbeit so in den Teamalltag integriert werden, dass keine zusätzliche Belastung entsteht. Nicht mehr arbeiten, sondern anders arbeiten!
Seminartermine 2022
Online-Termine
8. Juni 2022 um 17 – 20 Uhr: Einführung und Geschäftsgang der Medien, Systematik
15. Juni 2022 um 17 – 20 Uhr: Statistik, Benutzung und Ausleihe
22. Juni 2022 um 17 – 20 Uhr: Bestandsaufbau und Bestandspflege, Sachliteratur,
29. Juni 2022 um 17 – 20 Uhr: Titelaufnahme (Katalogisierung nach RDA)
Vor Ort im Lutherheim Springe
23. – 25. Sept. 2022 Fr. 15 Uhr - So 15:30 Uhr
Einführung in die Literaturkritik, Kinder- und Jugendliteratur, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsfeld Kirche
Der Büchereigrundkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Qualifizierung zur Fachfrau/ zum Fachmann für Büchereiarbeit, Literaturvermittlung und Leseförderung.
Informationen zu den Ausführenden
Nicole Schwarzer, Referentin für Bücherei- und Medienarbeit
Heike Würfel-Rogge, Kirchliche Büchereiassistentin