kopfgrafik_transparent_zu_weiss_medienarbeit

Foto: Susanne Ruge, Grafik: HkD

Umwelt, Klima und Natur

Nicht erst seit „Fridays for Future“ ist die Bewahrung der Schöpfung ein Schwerpunkt kirchlicher Arbeit. Aber wie vermitteln wir den Menschen die verschiedenen Aspekte, Probleme, oder auch Möglichkeiten? Wie wäre es mit dem Einsatz von Medien? Neben Filmen haben wir auch allerhand Handfestes zum Anfassen und Begreifen für Sie im Verleih.

Sekundarstufe 1 und Konfirmandenarbeit

Death by Design - Die dunkle Seite der IT-Industrie

Konsumenten lieben ihre Smartphones, Tablets und Laptops, und sie leben für sie. Neue Geräte fluten ununterbrochen den Markt, und alle versprechen eine noch bessere Kommunikation, pausenlose Unterhaltung und sofortige Information. Die Zahlen sind gewaltig: Bis 2020 werden vier Milliarden Menschen einen PC besitzen, fünf Milliarden ein Handy.

Dokumentarfilm, USA 2015

Im Download erhältlich inkl. Zusatzmaterial und Arbeitsblätter

Mehr zum Inhalt und zum Download

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift Nature eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden.

Dokumentarfilm, Frankreich 2015

Im Download erhältlich inkl. Zusatzmaterial und Arbeitsblätter

Mehr zum Inhalt und zum Download

Referenz im HkD

Sie brauchen mehr Information und Wissen dazu? Sprechen Sie unsere Referentent*innen im Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz an!

Hier geht's zum Arbeitsfeld

Wie Plastik tötet! - Warum schwimmt so viel Plastik im Meer?

Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll. Plastik ist extrem lange haltbar und verrottet nicht. Es zersetzt sich in winzig kleine Teilchen, löst sich aber nie vollständig auf. Das ist für die Umwelt ein großes Problem. Denn jedes Jahr werden weltweit 225 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. 

Dokumentarfilm, Deutschland 2011

Mehr zum Inhalt und zum Download

Medien zum Anfassen und Ausprobieren

Medienpaket Klima-Kids - ... zu Teera nach Tuvalu

Materialien für eine handlungsorientierte Projektarbeit zum Thema "Klimawandel weltweit". - Die Kinder lernen stellvertretend das Kind einer Klimazone kennen und erfahren, warum es auf der Erde immer wärmer wird und welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Menschen und Tiere hat.

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Medienbag Kita-Klimatasche

Ein Angebot im Rahmen des Kita-Klimaschutzprojektes der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers. - Die Tasche selbst ist ein Beispiel für ein Upcycling-Produkt, Grundmaterial ist ein alter Reissack. Die vielfältigen Materialien ermöglichen einen direkten Einstieg ins Thema und ermöglichen einen spielerischen Umgang mit dem Thema Umweltschutz in der Kita.

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Medien für die Grundschule

Macropolis

Zwei fehlerhaft produzierte Puppen entkommen der Entsorgung in der Spielzeugfabrik. Sie wollen unbedingt den Lieferwagen erreichen, der sie in die Spielwarengeschäfte bringt. Nach einer anstrengenden Verfolgungsjagd stehen sie selbst vor einem solchen Laden und klettern ins Schaufenster. 

Animationsfilm, Großbritannien 2012

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Der Maulwurf Grabowski

Grabowski lebt sein friedliches Maulwurfsleben mit emsigem Buddeln unter der Erde. Doch das Land wird vermessen und Bagger zerstören seine Umwelt. Da hilft nur noch die Flucht dorthin, wo es weder Autobahnen noch Baugruben, sondern eine heile Wiesenwelt gibt, in der Grabowski sich wohl fühlt.

Bilderbuchkino, Deutschland 1989

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Da ist eine wunderschöne Wiese

Am Sonntag fahren die Stadtleute hinaus aufs Land. Sie entdecken eine wunderschöne Wiese und richten sich dort "häuslich" ein - mit Zäunen, Straßen und Garagen. Schließlich unterscheidet sich die Wiese durch nichts mehr von der Stadt, aus der sie kamen. Sie müssen nach einer neuen Wiese suchen.

Bilderbuchkino, Deutschland 1992

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung