kopfgrafik_transparent_zu_weiss_medienarbeit

Foto: Susanne Ruge, Grafik: HkD

Medien- und Informationskompetenz

HERAUSFORDERUNG DIGITALISIERUNG – FILMTIPPS FÜR DIE BILDUNGSARBEIT IN SCHULE UND KIRCHENGEMEINDE

Digitale Medien und deren Einsatzmöglichkeiten und Nutzen spalten den gesellschaftlichen Diskurs. Eine Seite preist die Chancen, die sich beruflich und privat ergeben. Alles wird schneller, einfacher und schöner und ist noch dazu kostenlos. Die Gegenseite warnt vor Datenmissbrauch, Entgrenzung der Arbeitszeit und Suchtgefahren. Wichtig ist es, gerade im Hinblick auf Heranwachsende, diese zu einer Medienmündigkeit zu erziehen, die den Spaß an digitalen Medien, deren Nutzen und Möglichkeiten nicht verteufeln, die aber auch Gefahren und Risiken sowie ökonomische Zusammenhänge thematisieren.

Es fällt auf, dass im Bereich der Filmarbeit solche Medien überwiegen, die die warnenden und gefährlichen Aspekte der Digitalisierung (z. B. Hasskommentare, Fake-News, Suchtgefahren, Arbeitsplatzverlust) betonen. Filme, die die Vorteile der fortschreitenden Digitalisierung thematisieren, sind eher selten.

Marion Wiemann, Loccumer Pelikan 2019/1

Zu den Filmtipps

Kurzfilme

Ich folge dir (Kurzspielfilm, Schweden, 2015)

Am Morgen trifft Anna im Zug auf Jesper. Sie hat ihn noch nie gesehen, doch er weiß alles über sie. Er hat sie beobachtet, im Alltag und über soziale Medien. Er hat sich sogar als falscher Freund einem ihrer Bekannten vorgestellt, um intime Details über sie zu erfahren. Anna ist schockiert! 

Mehr zum Film und zum Download

Follower (Deutschland, 2018) 

Clara muss babysitten. Das ist langweilig. Also chattet sie mit ihrem Freund Patrick und fragt ihn, ob er rüberkommen möchte. Und während Patrick sich auf den Weg macht, postet Clara ein paar Fotos auf Instagram. Als ihr dort ein neuer Account folgt, freut sich Clara zunächst. Doch auf einmal werden im Netz Fotos von ihr grauenhaft entstellt. 

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Ansprechpartnerin

klinkott_2015_2_600_nf_l_JS5_6862
Anja Klinkott

Verwaltungsangestellte
Medienpädagogin

Dokumentarfilme

The Cleaners (2018)

Content-Moderatoren arbeiten bei Facebook, YouTube und Twitter und kontrollieren, was wir im Netz sehen - und was nicht. Ihre Aufgabe ist es, sich tagtäglich durch Texte, Videos und Bilder zu clicken, teils mit drastischem Inhalt. Sie sollen Brutales herausfiltern, pornographische Szenen und verfassungsfeindliches Material aussieben. Sie selbst aber sind dem Schmutz weitestgehend schutzlos ausgeliefert.

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Die Trolle - Die Verbreitung von falschen Wahrheiten! (Deutschland, 2016)

Eine Nachricht erschüttert den kleinen Ort Meßstetten: Ein Polizist soll entführt worden sein. Ein Verdacht liegt nahe: In dem Ort auf der Schwäbischen Alb leben 5.000 Einwohner und fast genauso viele Flüchtlinge – die werden es doch wohl gewesen sein. Lokalreporter Michael Würz fängt an zu recherchieren und hat bald den vermissten Polizisten an der Strippe. 

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung