kopfgrafik_transparent_zu_weiss_medienarbeit

Foto: Susanne Ruge, Grafik: HkD

Politik und Gesellschaft

Geschichte

Spielfilm

Das schweigende Klassenzimmer (Deutschland, 2018)

Stalinstadt 1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturientinnen Theo und Kurt dramatische Bilder vom Ungarn-Aufstand. Ihre Klasse beschließt daraufhin, spontan im Unterricht eine Schweigeminute abzuhalten. Doch damit geraten sie in die politischen Mühlen der noch jungen DDR. Der Volksbildungsminister verurteilt sie als Konterrevolutionäre und verlangt die Namen der Rädelsführer. Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor Entscheidungen gestellt, die ihr Leben für immer verändern...

Empfohlen ab 14 Jahren

Mehr zum Film und zur Bestellung

Gundermann (Deutschland, 2018)

Gundermann erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener. Gundermann ist ein Liebes- und ein Musikfilm, Drama um Schuld und Verstrickung, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. Gundermann ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit.

Empfohlen ab 16 Jahren.

Hier geht's zur Bestellung

Dokumentarfilm

Nachlass - "Das Schweigen der Väter brechen die Kinder und Enkel..."(Deutschland, 2017)

Sie waren Ehemänner, Väter, später Großväter - und zwischen 1939 und 1945 waren einige von ihnen auch rassistisch und ideologisch motivierte Mörder. Den Fragen der 1968er-Generation begegneten sie meist mit Schweigen. Ihre Enkel und Urenkel suchen daher auch heute noch nach den passenden Antworten. 

Empfohlen ab 14 Jahren

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Flucht und Vertreibung

Filme

Styx (Spielfilm, Deutschland, Österreich, 2018)

Rike bestreitet in Köln als Notärztin ihren Alltag, bevor sie ihren Urlaub in Gibraltar antritt. Dort sticht sie allein mit ihrem Segelboot in See. Ziel ihrer Reise ist die Atlantikinsel Ascension Island. Ihr Urlaub wird abrupt beendet, als sie sich nach einem Sturm auf hoher See in unmittelbarer Nachbarschaft eines überladenen havarierten Fischerbootes wiederfindet. Mehrere Dutzend Menschen drohen zu ertrinken. Rike folgt zunächst der gängigen Rettungskette und fordert per Funk Unterstützung an. Als ihre Hilfegesuche unbeantwortet bleiben, die Zeit drängt und sich eine Rettung durch Dritte als unwahrscheinlich heraus stellt, wird Rike gezwungen zu handeln.

Hier geht's zur Bestellung

Heute bin ich Samba (Spielfilm, Frankreich, 2014)

Als der illegal in Frankreich lebende Senegalese Samba eine Aufenthaltsgenehmigung beantragt, wird ihm dies zum Verhängnis. In der Abschiebehaft lernt er Alice kennen, eine Karrierefrau, die sich nach einem Burnout ehrenamtlich engagiert.

Mehr zum Film und zur Bestellung

Erzähltheater Kamishibai

Das Mädchen mit der Perlenkette 

Da das Leben von Rahas Vater bedroht ist, muss die Familie flüchten. Auf der Flucht wird die Familie auseinandergerissen und Raha muss mit ihrer Mutter die beschwerliche Reise zu zweit fortsetzen. Nach einigen Etappen durch verschiedene Länder landen sie in Deutschland. Raha erscheint das Ankommen im fremden Land zunächst genau so schwer wie die Flucht. Die Ungewissheit über den Verbleib ihres Vaters nagt jedoch am schlimmsten an ihr. 

(Anzahl Bilder: 15, Mit Begleitheft Deutsch/Arabisch; Alter: ab 4 Jahren) 

Mehr zum Inhalt und zur Bestellung

Literatur und Medien für die Arbeit mit Geflüchteten

Für Ev. Büchereien und Krankenhausbüchereien

Literaturhinweise für die Arbeit mit Geflüchteten

Medienpakete für die Arbeit mit Geflüchteten in der Gemeindebücherei

Medienpakete für die Ausleihe an Geflüchtete in der Krankenhausbücherei 

Auch das Evangelische Literaturportal e.V., Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung hat eine Arbeitshilfe und viele nützliche Links zum Thema veröffentlicht.

Diese finden Sie hier.