Kopfgrafik Besuchsdienst Juni 2020
whyframeshot/stock.adobe.com

"Kultur im Koffer" - Besuchsdienstprojekt in Hildesheim

Nachricht 16. Oktober 2018

Wer ein Leben lang am kulturellen Leben teilgenommen hat, dem fällt es schwer darauf zu verzichten, wenn die Mobilität abnimmt. Aber Kultur im Koffer bringt ein Stück Kultur nach Hause.

Zu Kultur im Koffer gehören Kulturboten, die ein – in weitestem Sinne – kulturelles Hobby haben. Sie haben einen Koffer gepackt, der ein paar Gegenstände enthält, die zu ihrem Thema passen. So gewappnet lassen sich  die Kulturboten auf ein Gespräch über ihr Thema ein, vermitteln  Eindrücke und Wissen und erfahren vielleicht selber auch noch etwas Neues von dem Gastgeber oder der Gastgeberin.

Ein Besuch dauert in der Regel 45 Minuten. Bewirtung ist nicht erforderlich und Kosten gibt es keine für den Gastgeber. Er muss nur seine Tür öffnen für den oder die Kulturboten/in. Manchmal ist es auch schön, noch ein oder zwei Interessierte dazu zu holen.

Ein paar Beispiele für Koffer, die zurzeit schon gepackt sind:

  • Berühmte Schlesier wie Bernhard Grzimek,
  • Besuch mit Buch,
  • Matthias Claudius: Der Mond ist aufgegangen,
  • Expressionistische Kunst mit dem Versuch eines selbstgestalteten Bildes,
  • Hildesheimer Stadtgeschichte,
  • Märchen - In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat,
  • Mit der Bibel unterwegs,
  • Religiöse Karikaturen.

Das Projekt „Kultur im Koffer“ ist beheimatet an der Markusgemeinde in Hildesheim. Die Kulturboten aber sind meist flexibel über die Gemeindegrenzen hinaus.

Auskunft erteilen gern:
Kerstine und Albrecht Westphal Tel.: 05121-6966233 oder  akwestphal(a)vodafone.de.