Kopfgrafik Besuchsdienst Juni 2020
whyframeshot/stock.adobe.com

Sprengelarbeitskreise Herbst 2018

Nachricht 16. August 2018

Miteinander, Gegeneinander, Füreinander

Die Altersstruktur in Deutschland hat sich verändert: Immer weniger junge Menschen treffen auf mehr ältere Menschen. Mit dem demographischen Wandel tritt die Frage nach dem Verhältnis der Generationen noch einmal anders in den Vordergrund.
Es stellen sich Fragen wie: Kann es in Zukunft überhaupt eine Generationengerechtigkeit geben? Wie gelingt ein fairer Umgang mit den Älteren? Wie können die Jüngeren die Chancen ergreifen, der Generation davor verantwortungsvoll zu begegnen?
Durch unterschiedliche Erfahrungen und unterschiedliche gesellschaftliche Einflüsse begegnen sich innerhalb der Familie unterschiedliche Wertvorstellungen Lebenskonzepte. Hier kann durchaus Potenzial für Konflikte lauern.
Der Begriff "Generation" aber meint nicht alleine die familiäre Abstammung, sondern bezieht sich sowohl auf die Familienverhältnisse, als auch auf gesellschaftliche Geschehnisse und Erscheinungsbilder.
Es gibt unterschiedliche Generationen wie z.B. die Kriegsgeneration (politisches Ereignis), die Internetgeneration (gesellschaftliche Entwicklung) und Generation Y (Schwerpunkt auf Privatem oder Erfolg).
Auch diese "Generationen" müssen sich zueinander verhalten und sich die Frage stellen, wie sie mit dem Erbe und der Macht der jeweils anderen Generation umgehen wollen: sich anpassen, übernehmen, aufbegehren, neu erfinden?'
Und immer wird die Beziehung der Generationen zueinander unsere Gesellschaft prägen sowie auch die Kirche und ihre Gemeindeglieder. In den Arbeitskreisen werden folgende Themen bearbeitet werden:

  • Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Generation"?
  • Von welchen Generationen sprechen wir heute und was zeichnet sie aus?
  • Welche Konflikte können zwischen den Generationen ausgelöst werden?
  • Generationskonflikte in der Bibel?
  • Generationskonflikte als Gesprächsthema bei einem Besuch

Herzliche Einladung zu den Arbeitskreis-Treffen in Ihrer Region.