kopfgrafik_transparent_zu_weiss_Besuchsdienst

Foto: wellphoto/fotolia.de, Grafik: HkD

Silberglanz. Von der Kunst des Alter(n)s.

Nachricht 16. Oktober 2017

Sprengelarbeitskreise im Herbst 2017 mit einem spannenden Thema

„Kaum ein Thema ist für unsere Gesellschaft von so großer Relevanz wie das Älterwerden.“ Diese Erkenntnis nimmt das Landesmuseum in Hannover zum Anlass, vom 19. September 2017 bis 18. Februar 2018 eine Sonderausstellung „Silberglanz. Von der Kunst des Alters“ zu präsentieren.

Im Kontext unserer demographisch alternden Gesellschaft, in der Menschen immer länger leben, gehört das Thema Alter(n) zu den großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Es wird eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft spielen, denn der demographische Wandel wirkt in alle Bereiche des Lebens hinein. Es entstehen neue Aufgaben, und Lösungen müssen gefunden werden. Die je eigene Haltung zum Altwerden verändert sich. Unweigerlich entstehen neue Bilder vom Altwerden und von alten Menschen.

„Die Sonderschau greift aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf – wie etwa die aktive Generation 60+, aber auch die Auseinandersetzung mit Krankheit, Altersarmut und Ausgrenzung im Alter – und setzt sie in Beziehung zur Kulturgeschichte.“

Die Ausstellung „Silberglanz“ hat die Besuchsdienstmitarbeiterinnen angeregt, sich in Kooperation mit dem Landesmuseum in den Arbeitskreisen im Herbst ebenfalls mit dem Thema „Älterwerden in unserer Gesellschaft“ zu beschäftigen.

Die Arbeitshilfe wurde gemeinsam von Pastorin Helene Eißen-Daub und Pastorin Anita Christians-Albrecht entwickelt.

Material

Das Material kann hier bestellt werden.