Kopfgrafik Besuchsdienst Juni 2020
whyframeshot/stock.adobe.com

Sprengelarbeitskreise beendet

Nachricht 24. November 2016

Der diesjährige Zyklus der Sprengelarbeitskreise für die Besuchsdienstarbeit ging am Montag, dem 7. November, mit dem Treffen der Besuchsdienstleiterinnen in der Apostelkirchengemeinde in Sutthausen  zu Ende.

Das Thema der Arbeitskreise lautete in diesem Herbst „… und du sollst ein Segen sein!“ -  Segen und Segnen in der Besuchsdienstarbeit.

Insgesamt kamen von Mitte September bis Anfang November 340 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Besuchsdienstarbeit in 13 Sprengelarbeitskreisen (verteilt auf die 6 Sprengel) und in der Braunschweigischen Kirche zusammen, um sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden diskutierten miteinander, ob sie als ehrenamtliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterin überhaupt den Segen erteilen dürfen. Nach Luther, der das „Priestertum aller Gläubigen“ vertrat, ist dieses sehr wohl möglich. In den Gesprächen wurde aber sehr deutlich, dass das Segnen eine entsprechende Situation erfordert und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sensibel damit umgehen müssen.

Das Material zum Thema kann im Haus kirchlicher Dienste angefordert werden. Sie finden es auch im Internet unter Besuchsdienst.

Im Frühjahr beginnt ein neuer Zyklus der Arbeitskreise. Das Thema wird sein: „Mit den Augen hören, mit den Händen reden - Aus der Seelsorge an Hörgeschädigten und tauben Menschen".

Helene Eißen-Daub, Referentin für Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste