kopfgrafik_transparent_zu_weiss_Besuchsdienst

Foto: wellphoto/fotolia.de, Grafik: HkD

Zyklus der Sprengelarbeitskreise beendet

Nachricht 07. April 2016

Mit dem Treffen der Besuchsdienstleiterinnen in der Lukasgemeinde Aurich Walle ging am Dienstag, dem 22.März, der diesjährige Zyklus der Sprengelarbeitskreise für die Besuchsdienstarbeit  zu Ende. Das Thema der Arbeitskreise lautete in diesem Frühjahr:

„Anders wahrnehmen" – Lernen von der Seelsorge für sehbehinderte Menschen

Insgesamt kamen, von Anfang Februar bis Ende März, ca. 300 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Besuchsdienstarbeit in 12 Sprengelarbeitskreisen (verteilt auf die sechs Sprengel) zusammen, um sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden nahmen konzentriert die Informationen auf, ließen sich auf Experimente und Fallbearbeitung auch emotional ein. Im Ergebnis wurde einstimmig festgehalten: Da gibt es in unseren Gemeinden noch einiges zu tun, um gerade auch diese zunehmende Gruppe von Menschen mit Sehbehinderungen zu erreichen.

Am 14. Juni 2016 wird auf Wunsch der Braunschweigischen Kirche ein weiterer Arbeitskreis in Wolfenbüttel stattfinden. Mit Hilfe des Arbeitsmateriales, das Andreas Chrzanowski, Beauftragter für die Blindenseelsorge und Helene Eißen-Daub, Referentin der Besuchsdienstarbeit gemeinsam erarbeitet haben, kann das Thema nun in den Ortsgemeinden vertieft werden. Das Material kann im Haus kirchlicher Dienste angefordert werden. Sie finden es auch im Internet unter Besuchsdienst.

Im Herbst beginnt ein neuer Zyklus der Arbeitskreise. Das Thema wird sein: „Und du sollst ein Segen sein…“ – Die Bedeutung des Segens für die Besuchsdienstarbeit.

Helene Eißen-Daub, Referentin für Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste

Zur Arbeitshilfe

Anders wahrnehmen – Lernen von der Seelsorge für sehbehinderte Menschen

0,00 €

Zum Produkt