Termine
60,70,80 plus auf neuen Wegen. Kreative Ideen für die Arbeit mit Älteren - Teil 1
Viele Seminare, Veranstaltungen, Begegnungsmöglichkeiten und Zeiten zum Austausch - das alles und noch viel mehr bietet das neue Jahresprogramm. Wir freuen uns, wenn Sie sich für viele Ideen ...
70 Jahre Besuchsdienst in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Unter dem Motto „Farbe ins Leben bringen“ wurde einen Tag gefeiert. Das Jubiläum gibt Anlass, über den Geburtstag ...
Wer sich zu Besuchen auf den Weg macht, weiß, wie unterschiedlich die angetroffenen Menschen sind. Besuchen ist eine "kunterbunte" Tätigkeit. Wir wollen in dieser Ausgabe Mut dazu machen, sich auf ...
Seit letztem Jahr wurden viele Selbstverständlichkeiten des Alltags zum Risiko: Flüchtige Begegnungen und Nähe zu anderen Menschen, Treffen im Freundeskreis und auch Treffen in Gemeindehäusern und ...
Eine alte Indianerin, die ihre Nachbarn regelmäßig besucht, sagt zum Abschied immer: "Ich werde wiederkommen, denn ich liebe mich, wenn ich bei euch bin." Aus Erfahrung wissen wir, dass die eigene ...
Anfang und Ende gehören zusammen. Nur wer etwas beendet, zu Ende bringt und Abschied nimmt, ist offen und bereit für den Zauber des Neuen. Jede Lebensstufe, jede Lebensphase, jede Aufgabe, jeder ...
Unser neues uzm ist da! Es beleuchtet diesmal die unterschiedlichen Aspekte von Berührungen. Berührungen sind menschlich, sie gehen unter die Haut - entweder tatsächlich oder im buchstäblichen ...
Renate (92) lebt im Seniorenheim und ist trotz Pandemie mit ihren Kindern und Enkeln verbunden, dank digitaler Medien. Wie sie ihren Alltag meistert, mit ihrer Familie und ihren Freunden im ...
Für viele Besuchsdienstmitarbeitende und Seniorenkreisleitungen stellt sich derzeit die Frage, ob sie nach dem erneuten Lockdown ihre ehrenamtliche Arbeit wieder aufnehmen sollen. Zu den Fragen ...
Im November erscheint die nächste Ausgabe des Besuchsdienst-Magazins unter dem Titel "Besuchsdienst in Krisenzeiten". Ansätze, wie wir verstehen können, was gerade geschieht, werden darin ebenso ...
Nach dem Erscheinen der Arbeitshilfe "Krisen-Haft?" gab es einen regelrechten "run" auf die Hefte. Auch aus diesem Grund hat die EEB Hannover in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsfeld Besuchsdienst ...
Am 12.8. ist der achte Altersbericht zum Thema Ältere Menschen und Digitalisierung erschienen. Er zeigt, dass die Digitalisierung älteren Menschen viele Chancen bietet, um möglichst lange ein ...
Fachgespräche über den Umgang mit der Pandemie. Für Besuchsdienstmit-arbeitende und Kursleitungen der Seniorenarbeit.
Natürlich warten wir alle darauf, dass wir uns endlich wieder treffen können. Noch sind die Gemeindehäuser geschlossen, aber wir hoffen, dass sich die Corona-Lage bald soweit ändert, dass wir ...
Ein Virus verändert derzeit das Leben, den Rhythmus und das Beziehungsgefüge der Menschen. In Corona-Zeiten sind Menschen mehr auf sich selbst zurückgeworfen und leben gezwungenermaßen im Exil ...
In Krisenzeiten werden Menschen schnell verunsichert. Durch die derzeitige Situation der Pandemie, ist dieses gerade der Fall. Die Einschränkungen durch die Corona-Krise werfen uns innerlich auf ...
Als Mitarbeitende im Besuchsdienst engagieren Sie sich in einem Bereich kirchlicher Arbeit, in dem die Wahrscheinlichkeit, auf Coronavirus-Infizierte zu stoßen, hoch ist. Damit zählen die ...
Besuchsdiensttag in Hannover am 9. September Manche Menschen können „zwischen den Zeilen lesen“. Oder sie erspüren schon beim Betreten eines Zimmers, wie es den Anwesenden geht. Manch einer kann ...
Das Thema „Einsamkeit“ erreicht zur Zeit mehr und mehr die Öffentlichkeit. Ob Einsamkeit schon immer ein gesellschaftliches Problem darstellte oder die Ge-sellschaft wirklich zunehmend vereinsamt, ...
Wer ein Leben lang am kulturellen Leben teilgenommen hat, dem fällt es schwer darauf zu verzichten, wenn die Mobilität abnimmt. Aber Kultur im Koffer bringt ein Stück Kultur nach Hause. Zu Kultur ...
„Miteinander, Gegeneinander, Füreinander. Das Verhältnis der Generationen“ ist das Thema der Sprengelarbeitskreise im Herbst 2018. Unter der Leitung von Helene Helene Eißen-Daub, Referentin der ...
Die Altersstruktur in Deutschland hat sich verändert: Immer weniger junge Menschen treffen auf mehr ältere Menschen. Mit dem demographischen Wandel tritt die Frage nach dem Verhältnis der ...
Am Montag, dem 12. Februar 2018 beginnt unter der Leitung von Helene Eißen-Daub, Referentin der Besuchsdienstarbeit ein neuer Zyklus der Sprengelarbeitskreise für Besuchsdienste mit dem Treffen ...
Sprengelarbeitskreise im Herbst 2017 mit einem spannenden Thema „Kaum ein Thema ist für unsere Gesellschaft von so großer Relevanz wie das Älterwerden.“ Diese Erkenntnis nimmt das Landesmuseum in ...
Sprengelarbeitskreise im Herbst 2017 mit dem Thema „Silberglanz. Von der Kunst des Alter(n)s Am Mittwoch, dem 18. September 2017 beginnt unter der Leitung von Helene Eißen-Daub, Referentin der ...
„Mit den Augen hören, mit den Händen reden“ – unter dieser Überschrift reisen Christiane Neukirch und Helene Eißen-Daub schon seit Februar durch das Gebiet der hannoverschen Landeskirche. An ...
Ein neuer Zyklus der Sprengelarbeitskreise für Besuchsdienste beginnt am Mittwoch, dem 8. Februar mit dem Treffen der Besuchsdienstleiterinnen im Haus kirchlicher Dienste in Hannover, Archivstr. ...
Die neue Ausgabe des Besuchsdienst-Magazins „…unterwegs zu menschen“ mit dem Thema „…Alles Familie?!“ ist erschienen. Sie finden dort Artikel zu folgenden Themen: Familie im Wandel der ...
Der diesjährige Zyklus der Sprengelarbeitskreise für die Besuchsdienstarbeit ging am Montag, dem 7. November, mit dem Treffen der Besuchsdienstleiterinnen in der Apostelkirchengemeinde in ...
1. Besuchsdiensttag im Kirchenkreis Norden - Viel Information, noch mehr Ermutigung Norden, 10. September 16 - "Wir sind die Geh-Struktur der Kirche", sagte Pastorin Helene Eißen-Daub beim 1. ...
„Sollen wir die Menschen, die wir besuchen, vor der Verabschiedung segnen?“ Diese Frage steht im Zentrum der Arbeitskreise für Besuchsdienstleiter und -leiterinnen im Herbst 2016. Vom 19. ...
Die neue Ausgabe des Besuchsdienst-Magazins „…unterwegs zu menschen“ ist erschienen. Das Thema dieser Ausgabe heißt „ …im Gespräch.“ Sie finden Artikel zu folgenden Themen: ...
Seelsorge im Altenheim stellt eine besondere Herausforderung dar auch für die Mitarbeitenden im Besuchsdienst. Mit dieser Herausforderung werden sich die Besuchsdienstbeauftragten der ...
Der Besuchsdienst der Landeskirche Hannovers wird zum ersten Mal auch ein Arbeitskreistreffen in der braunschweigischen Landeskirche durchführen: am 14. Juni 2016 von 14 bis 18 Uhr in ...
Mit dem Treffen der Besuchsdienstleiterinnen in der Lukasgemeinde Aurich Walle ging am Dienstag, dem 22.März, der diesjährige Zyklus der Sprengelarbeitskreise für die Besuchsdienstarbeit zu Ende. ...
In einem Interview blickt Helene Eißen-Daub auf die Erfahrungen ihres ersten Jahres als Referntin zurück. Welches sind die derzeitigen Herausforderungen in der Besuchsdienstarbeit? „Die größte ...
Zu einem Tagesseminar zu diesem Thema sind Mitarbeitende im Besuchsdienst der Kirchengemeinde Neustadt-Wunstorf am 20. Februar von 10 bis 16 Uhr ins Gemeindehaus der Kirchengemeinde Hagen ...
Am Mittwoch, den 3.2.2016 beginnt in Hannover der Frühjahreszyklus der Arbeitskreise in den Sprengeln. „Anders wahrnehmen … Lernen von der Blindenseelsorge“ – zu diesem Thema haben Helene ...
Die nächste Ausgabe des Besuchsdienst-Magazins „…unterwegs zu menschen“ wird Mitte Dezember erscheinen. Das Thema dieser Ausgabe heißt „ …entSCHULDigung. Sie werden Artikel finden zum Umgang ...
Am Montag, dem 9. November 2015, ging der diesjährige Zyklus der Sprengelarbeitskreise für die Besuchsdienstarbeit, in der Apostelgemeinde Sutthausen – Holzhausen in Osnabrück, zu Ende. Das Thema ...
Rund 10.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Besuchsdienst der hannoverschen Landeskirche unterwegs und suchen Menschen zu hohen Geburtstagen auf, wenn sie Kinder im ...
Um Menschen mit hoher Sensibilität ging es beim Besuchsdiensttag am 11. September in Hannover. Knapp 60 Ehrenamtliche aus den Besuchsdiensten in den Gemeinden der Evangelisch-lutherischen ...
60,70,80 plus auf neuen Wegen. Kreative Ideen für die Arbeit mit Älteren - Teil 1