kopfgrafik_KDA_15_salzstock_jeep_SE

Foto: Stephan Eimterbäumer

Stellenausschreibung

Nachricht 01. September 2023

Im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist im Fachbereich Kirche.Wirtschaft.Arbeitswelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Referent*in (m/w/d) für Wirtschaft
im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt

zu besetzen. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt ist ein Arbeitsfeld im Fachbereich Kirche.Wirtschaft.Arbeitswelt, dessen Aufgabe es ist, soziale Aspekte in Wirtschaft und Arbeitswelt  zu fördern. Zum Team gehören die Kolleginnen und Kollegen der Arbeitsfelder Kirche und Landwirtschaft, Kirche und Handwerk und Umwelt- und Klimaschutz. Gesucht wird eine Referentin/ein Referent für den Schwerpunkt Wirtschaft, um diesen Bereich engagiert und innovativ in der Landeskirche zu bearbeiten.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten (z.B. Fachtage, Workshops, Vorträge, Bildungsurlaube)
  • Initiieren von Dialogen zwischen unterschiedlichen Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft
  • Erarbeitung und Aufbereitung von aktuellen Themen aus Wirtschaft und Arbeitswelt sowie die Entwicklung von ethischen Positionen zu diesen
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken zu Akteuren aus Wirtschaft und Arbeitswelt (z.B. Gewerkschaften, Unternehmerverbände, Stiftungen)
  • Organisation von Betriebsbesuchen
  • Unterstützung von Kirchenkreisen, -gemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie Gremien in der Erarbeitung von Handlungskriterien für nachhaltiges Wirtschaften
  • Social-Media-Arbeit
  • Beteiligung an Gesamtaufgaben des Hauses kirchlicher Dienste

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Wirtschaftsethik oder vergleichbar.
  • Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen
  • Erfahrungen und Kompetenzen in der Planung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen sowie von Fort- und Weiterbildungen
  • Eine eigenverantwortliche, strukturierte und engagierte Arbeitsweise
  • Freude an Projektarbeit und der Zusammenarbeit im Team
  • Freude an innovativem und konzeptionellem Arbeiten
  • Sprachfähigkeit, Kontaktfreude und die Fähigkeit unterschiedlichen Stakeholdern mit Feingefühl und passender Ansprache zu begegnen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und Arbeitszeiten, gelegentlich auch abends und am Wochenende

Die Tätigkeit ist mit einer besonderen Außenwirkung für die Kirche verbunden. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der Internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört, für die Mitarbeit voraus.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe
  • Die Möglichkeit, gesellschaftspolitische Themen aktiv zu gestalten und voranzutreiben 
  • Breites Netzwerk in Wirtschaft, Arbeit und Kirche sowie spannende Einblicke in unterschiedlichste Arbeitswelten
  • Ein Team, das gemeinsam mit Ihnen neue Ideen entwickelt und für Innovationen aufgeschlossen ist
  • Unterstützung, Vernetzung und Kooperationsmöglichkeiten durch die Einbindung in das Haus kirchlicher Dienste
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im HkD mit Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeit und guter technischer Ausstattung
  • Für die Tätigkeit wird ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder gezahlt. Wir bieten außerdem eine zusätzliche Altersversorgung

Der Dienstsitz ist in Hannover im Haus kirchlicher Dienste.

Stellenausschreibung herunterladen

Weitere Informationen

Informationen zur Stelle und zur Tätigkeit erhalten Sie bei:

Laura Bekierman,
Kommissarische Fachbereichsleitung,
Tel: 0511 1241-672

Mirko Peisert,
Direktor Haus kirchlicher Dienste,
Tel: 0511 1241-415

Oberkirchenrätin Elke Schölper,
Fachreferentin im Landeskirchenamt,
Tel: 0511 1241-779

 

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023. Bitte richten Sie diese an:

bewerbung.hkd@evlka.de

Bitte übersenden Sie die Bewerbung in einer Datei. Die Bewerbungsunterlagen werden sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.