kopfgrafik_KDA_15_salzstock_jeep_SE

Foto: Stephan Eimterbäumer

Termin verschoben! Wohnen in Hannover: Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen?

Nachricht 01. August 2023

TERMINVERSCHIEBUNG: Korken oder Drehverschluss #7

Wohnen in Hannover: Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen?

Bezahlbarer Wohnraum in Hannover ist knapp. Auch Haushalte mit mittleren Einkommen brauchen heute große Teile ihres Einkommens für Miete und Energie. Damit wächst der Zweifel auch morgen noch die Lebenshaltungskosten bezahlen zu können. Zur Entspannung der Lage sollen mehr Wohnungen gebaut werden. Doch die Zahl der Fertigstellungen steigt nicht, sondern geht zurück. Die Bodenpreise sind sehr hoch, die Baukosten und die Zinsen steigen. Kein gutes Umfeld für den Wohnungsbau. Hinzu kommen zunehmende Kosten für klimagerechtes Bauen. Wie kann es in diesem Umfeld gelingen bezahlbaren Wohnraum in Hannover zu schaffen? Steht das Klimaziel im Gebäudesektor im Widerspruch zu dem Ziel einer bedarfsgerechten Wohnungsversorgung? Wer kann und wer muss was tun?

Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen?
Dazu mit uns im Gespräch:

  • Dipl. Ing. Gerd Runge, Architekt und Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden

NEUER TERMIN: Dienstag, 5. SEPTEMBER 2023, 18:30 Uhr
Ort: Gottfried´s FeinKiosk – Holzmarkt 6, 30169 Hannover

Infos hierzu und zu weiteren Veranstaltungen erhältst du auf Instagram unter @feinkiosk und @kda_hannover oder hier

Kontakt

rinderspacher-2018-nf-l-eb_8806_aus
Laura Bekierman

Referentin für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt