kopfgrafik_KDA_15_salzstock_jeep_SE

Foto: Stephan Eimterbäumer

ChatGPT: Wie verändert KI Lernen & Arbeiten?

Nachricht 20. Juni 2023

Korken oder Drehverschluss #6

ChatGPT: Wie verändert KI Lernen & Arbeiten?

Seit November 2022 sorgt der Chatbot ‚ChatGPT‘ (Generative Pre-trained Transformer) für großes Aufsehen. Komplexere Texte, Programmcodes und Bilder auf Knopfdruck. Erste Auswirkungen werden mit Faszination und Sorge beobachtet. Bereits im Januar 2023 gab es über 100 Mio Anwender. Im Februar 2023 wurde im EU-Parlament die erste ChatGPT-erzeugte Rede gehalten. Auch Fachleute können maschinengenerierte Texte nicht mehr von menschgemachten Texten unterscheiden. Leitet diese Entwicklung eine neue Ära in Lehre („Hausarbeiten (ergeben) keinen Sinn mehr“ Doris Weßels) und Arbeit ein? Welche Berufe werden sich durch KI wie verändern? Welche Berufe werden überflüssig? Welche Konsequenzen hat KI für die Lehre in Schulen und Universität?

Wie verändert KI Lernen & Arbeiten?
Dazu mit uns im Gespräch:
Prof. Dr. Henning Wachsmuth, Professor am Institut für Künstliche Intelligenz der Leibniz Universität Hannover

Infos hierzu und zu weiteren Veranstaltungen erhältst du auf Instagram unter @feinkiosk und @kda_hannover oder hier

Kontakt

rinderspacher-2018-nf-l-eb_8806_aus
Laura Bekierman

Referentin für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt