Korken oder Drehverschluss #5
Vier-Tage-Woche: Wollen wir uns das leisten?
In den letzten fünf Jahren hat die Vier-Tage-Woche zunehmend an Bedeutung gewonnen. Von einer utopischen Idee setzt sie sich langsam zu einem realisierbaren Arbeitszeitmodell durch. Die IG Metall bringt die 4-Tage-Woche (32 Std/Woche bei vollem Lohnausgleich) in die Tarifgespräche ein.
Beschäftigte befürworten das Modell aus vielen Gründen u.a. aus Frustration über die schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zusätzlich gibt es die Tendenz, den Stellenwert von Arbeit im Leben anders zu definieren – zugunsten der „Freizeit“.
Für Unternehmensleitungen wird es mehr und mehr zu einem Instrument, um Fachkräfte für sich zu gewinnen. Auch die Stadt Hannover hat im März ein Pilotprojet gestartet.
Wie gestalten wir zukünftig unsere Arbeitszeit?
Dazu mit uns im Gespräch:
Prof. Dr. Ing. Lars Baumann, Personaldezernent der Stadt Hannover
Dr. Frederic Speidel, Sekretär für Wirtschafts- und Strukturpolitik, IG Metall Bezirk Nds/Sachsen-Anhalt
Infos hierzu und zu weiteren Veranstaltungen erhältst du auf Instagram unter @feinkiosk und @kda_hannover oder hier