kopfgrafik_KDA_15_salzstock_jeep_SE

Foto: Stephan Eimterbäumer

Wortmeldung April 2023

Nachricht 01. April 2023

"Handwerk ist hier auch Frauensache"

Das ist das Motto einer Initiative der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH). Sie hat zum Ziel, jungen Frauen den Einstieg ins Handwerk zu erleichtern. Mit einer Willkommenskultur in den Betrieben sollen Schulabgängerinnen eingeladen werden, eine hand­werkliche Ausbildung zu machen. Frauen im Hand­werk sollen stärker wahrgenommen werden.

Die UnternehmerFrauen bilden die bundesweite Interessenvertretung weiblicher Führungskräfte im Handwerk. Als Meisterinnen, selbstständige Unter­nehmerinnen oder Mitinhaberinnen sind sie nah an den Themen und Herausforderungen. Für ihre Initia­tive haben sie gute Gründe.

Mit weniger als 20 % ist der Frauenanteil in den hand­werklichen Berufen gering. Es fehlt an weiblichen Vorbildern, vor allem in den von Männern dominierten Gewerken. Dabei schneiden Frauen in den Leistungs­wettbewerben des Handwerks überdurchschnittlich gut ab. Fast jeder vierte Betrieb wird von einer Hand­werkerin gegründet.

Die Kampagne ist niedrigschwellig. Anhand eines Fra­gebogens können Firmeninhaber*innen beschreiben, wie sie Frauen in ihrem Betrieb unterstützen. Wenn die Maßnahmen den Kriterien entsprechen, wird das Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“ verlie­hen. Mit dem Siegel auf der Homepage oder dem Firmenwagen demonstrieren Betriebe nach außen, dass Frauen willkommen sind.

Noch ist die Initiative kein Selbstläufer. Sie darf noch viel bekannter werden. Bis jetzt führen vergleichswei­se wenige Betriebe das Siegel. Auch trifft das Anliegen der UnternehmerFrauen auf Vorbehalte und Wider­stände. Trotz überzeugender Argumente scheint der Erfolg der Kampagne nicht selbstverständlich.

Die Bibel hält dagegen. Jesus sagt: „Das Himmelreich gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis er ganz durch­säuert war“ (Matthäus 13,33). Der Sauerteig ist eine Kleinigkeit im Vergleich zur großen Menge Mehl. Er verschwindet völlig in der Masse.

Seine Wirkung lässt sich nicht sofort beobachten. Aber – und das ist faszinierend – sie tritt ein. Mit Sicherheit! Die Gärung, die vom Sauerteig ausgeht, greift um sich. Dehnt sich durch die ganze Masse aus bis alles durchsäuert ist.

Ich bin überzeugt: Die Veränderungen, die von der Initiative ausgehen, greifen um sich, dehnen sich aus bis überall und uneingeschränkt gilt „Handwerk ist hier auch Frauensache“.

www.kirche-handwerk.de

Zum Download der Wortmeldung

Autorin

de-Maeyer-2018-72-nf-bokelmann_7088_aus
Hille de Maeyer

Referentin für Kirche und Handwerk
Pastorin

Wortmeldungen

Monatlich erscheint unsere Wortmeldung, die Sie als Papierausgabe erhalten oder digital abonnieren können. Jede Wortmeldung wir von einem Teammitglied verfasst, dazu kommen Gastbeiträge von KDA-Mitarbeiter*innen aus anderen Landeskirchen.

Kontaktieren Sie uns: kda@evlka.de

Archiv Wortmeldungen