kopfgrafik_KDA_15_salzstock_jeep_SE

Foto: Stephan Eimterbäumer

Wortmeldung April 2022

Nachricht 01. April 2022

Ostern im Krieg

Von der Auferstehung ins Leben

Aufstehen gegen den Krieg, dies kann doch nur Ostern 2022 bedeuten. Auferstehung aus Ruinen, als Kraft der Versöhnung, als Botschaft des Friedens. Das Licht der ersten Sonnenstrahlen am frühen Morgen ist heller als alle Finsternis, es scheint über den Gräbern, über Verwüstungen und dem großen Leid von Menschen und der verbrannten Erde. Wo sonst findet mein Herz die Wärme und Helligkeit, die es braucht? Damit es nicht irre wird an sinnloser Gewalt. Damit wir nicht verzweifeln, sondern umkehren können zu Nächstenliebe und Frieden.

Ich habe in meinem Leben keinen größeren Aufstand der Anständigen und Wohlmeinenden erlebt als die Umkehr und Hilfe in diesen Tagen. Überall in Europa werden Flüchtende aufgenommen, fast die ganze Welt stellt ihre Geschäfte mit den Kriegsführenden ein. Ja, wir selber haben diesen Krieg durch unser Geld für Öl und Gas mitfinanziert. Wie klar sehen wir jetzt, was lebensförderndes Handeln bedeutet, wie schnell es umzusetzen geht, wie Ökonomie und Ökologie zusammengehören. Ostern ist immer ein neues Gehen ins Licht, ist Handeln zum Guten der Menschen und der Erde.

Miteinander einen Weg der Versöhnung und des Friedens finden, dies muss die Frucht dieses Osterfestes im Krieg werden. Ein neuer Aufbruch zur Kontrolle und Verteilung von politischer Macht, ein neues Wirtschaften für Menschen und Natur, ein liebevoller Umgang mit denen, die Leid tragen. In den Ostergeschichten der Bibel machen sich die Menschen auf den Weg, noch unsicher und vorsichtig. Aber sie tragen schon das Licht der Auferstehung im Herzen, sie haben schon einen Traum von Versöhnung und Frieden. So wird auch unsere Umkehr jetzt sein müssen, als ein österliches Aufbrechen, als eine Auferstehung ins Leben.

 

Zum Download der Wortmeldung

AUTOR

Ralf Reuter
Pastor für Führungskräfte in der
Wirtschaft, Spiritual Consulting
Ralf.Reuter@evlka.de

Wortmeldungen

Monatlich erscheint unsere Wortmeldung, die Sie als Papierausgabe erhalten oder digital abonnieren können. Jede Wortmeldung wir von einem Teammitglied verfasst, dazu kommen Gastbeiträge von KDA-Mitarbeiter*innen aus anderen Landeskirchen.

Kontaktieren Sie uns: kda@evlka.de

Archiv Wortmeldungen