kopfgrafik_KDA_15_salzstock_jeep_SE

Foto: Stephan Eimterbäumer

Digitale Themenwoche Frankreich

Nachricht 04. Februar 2022

Unser Nachbarland Frankreich ist einer unserer wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Partner. In den Medien ist viel über Frankreich zu lesen, zu sehen und zu hören. Der direkte Austausch lässt viele Informationen dagegen in einem neuen Licht erscheinen. 

Für November 2021 hatte der KDA eingeladen zu einer Studienfahrt nach Paris, um die wirtschaftliche, politische und soziale Lage vor Ort zu erkunden. Wo steht Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen? Welche Auswirkungen hat die Bundestagswahl und eine neue Regierung auf die Beziehungen? Wie ordnet sich Frankreich in den Green Deal der EU ein? Das waren einige der Fragen, auf die wir Antworten erhofften. 

Corona hat diese Reise unmöglich gemacht. Mit unserem Partner, dem Foyer le Pont, haben wir eine digitale Alternative entwickelt. Wir laden ein zu drei Gesprächsrunden, immer in der Mittagszeit zwischen 13 und 14.30 Uhr. Dabei haben wir auch ein Thema mit aufgenommen, dass derzeit intensiv diskutiert wird: die Frage, ob die Atomenergie als Brückentechnologie und daher als nachhaltig eingestuft werden soll.

Die Termine, Referentinnen und Referenten und ihre Themen:

  • 28. Februar – Dr. Frank Thomas (ehemaliger Präsident der Mission Intèrieure): Die soziale Lage in Frankreich
  • 2. März – Sébastien François (Biologe): Warum Macron auf die Atomenergie setzt
  • 8. März - Alexandra Seidel-Lauer (Auslandshandelskammer Frankreich): Wirtschaft in Frankreich im Jahr der Präsidentschaftswahlen

Unter diesem Link können Sie sich anmelden und erhalten die Zoom-Links zu den drei Veranstaltungen: https://www.formulare-e.de/f/wirtschaften-in-europa-digitale-themenwoche-frankreich

Ansprechpartner und weitere Informationen

Fotoplatzhalter
N. N. ab 2023