Ablauf:
- Rundgang durch den Co-Working-Bereich (Arbeitsplätze für Freelancer und Kreative) und den Maker-Space (eine Werkstatt mit 3D-Drucker und Maschinen, um Prototypen zu bauen)
- Gespräch mit einer Gründerin, die dort Coworkerin ist
- Impuls "New Work" von Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung; Erfahrungen mit dem Konzept "Geistliches Atelier in einem Coworking-Space" von Pastorin Meike Barnahl und Pastor Alexander Braun, beide Kirchenkreis Hamburg-Ost, Nordkirche. Fragen und Ideen.
- Mittagsimbiss im Cafve
- Austausch in Kleingruppen: Was inspiriert uns? Was ist nicht unsere Welt? Was möchte ich mal testen?
Kostenbeitrag: 20 Euro
Hintergrund: Der Begriff "New Work" wurde vor etwa vier Jahrzehnten geprägt von dem Philosophen und Anthropologen Frithjof Bergmann; er bezeichnete eine "Arbeit, die ich wirklich, wirklich will". Inzwischen steht der Begriff oft allgemein für neue coolere Arbeitswelten. Manchmal bleibt es dabei bei Äußerlichkeiten wie Obstkorb, Kicker und roten Sitzwürfeln. Bergmann kritisierte jüngst, oft handele es sich inzwischen einfach um "alte Lohnarbeit im Minirock".
Viele Aspekte spielen eine Rolle: Sinn in der Arbeit, Kooperation, Selbstbestimmung, Innovation, Freiheit, Partizipation, arbeiten, wann und wo ich will...
Ort: Hafven in Hannovers Nordstadt | Kopernikusstraße 14 | 30167 Hannover
(U6 oder U11 bis Haltestelle Kopernikusstraße)
Infos über den Ort: www.hafven.de
Anmeldung im kda-Büro bei Frau Hoffer: kda@kirchliche-dienste.de