Zum Mai-Motto 2020 - Solidarisch ist man nicht alleine! - finden Sie hier Impulse aus Sicht von Kirche und DGB.
Klicken Sie hier auf Texte, Interviews und Lieder, die Sie ansprechen. Basteln Sie Ihren eigenen Gottesdienst zum Tag der Arbeit!
Zum Mai-Motto 2020 - Solidarisch ist man nicht alleine! - finden Sie hier Impulse aus Sicht von Kirche und DGB.
Klicken Sie hier auf Texte, Interviews und Lieder, die Sie ansprechen. Basteln Sie Ihren eigenen Gottesdienst zum Tag der Arbeit!
Friedrich Selter ist Superintendent des Kirchenkreises Göttingen. In der Göttinger St.-Johannis-Kirche hat er schon viele Gottesdienste zum Tag der Arbeit gestaltet. Dabei kooperiert er mit dem DGB. Solidarität ist eine Haltung, die auch eine emotionale Seite hat - ähnlich wie Nächstenliebe. Diese hat eine persönliche und auch eine gesellschaftliche Dimension!
Jetzt lesen oder hören (Lesezeit 2 min)
Agnieszka Zimowska ist Vorsitzende des DGB-Kreisverbands Göttingen. Für sie bedeutet Solidarität: Verzichten für andere - und zwar ohne zeitnahe Gegenleistung. Dabei ist Solidarität mehr als individuelle Hilfsbereitschaft. Sie umfasst auch gesellschaftliche Umverteilung: z.B. durch ein Rentenkonzpet, das die Rechte der jungen Generation achtet.
Jetzt lesen oder hören (Lesezeit 4 min)
Stephan Eimterbäumer ist Pastor beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda) in Südniedersachsen. Für ihn ist Solidarität ein wesentlicher Wert neben Freiheit. Angesichts der schweren wirtschaftlichen Folgen von Corona fordert er glaubwürdige Solidarität innerhalb Europas. Dazu braucht es wirksame Instrumente, die Europa vereint aus der Krise bringen - dabei muss man offen sein für neue Wege.
Jetzt lesen (Lesezeit 3 min)
Verdi-Mitglied Marika Küchler ist tätig im Personalrat der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Sie betont, was die Beschäftigten in den Krankenhäusern leisten - auch schon vor Corona. Sie fordert, dass Gesundheit kein Marktprodukt bleiben darf. Solidarität ist für sie: künftig in Krankenhäusern angemessene Arbeitsbedingungen und Vergütungen ermöglichen.
Jetzt lesen oder hören (Lesezeit 7 min)
Marion Zweckstetter ist Projektleiterin der Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft). Ihre Solidaritätsaktion im Corona-Jahr: Sie verschenkt Kinderbücher aus dem Bestand des Projekts. Sagen Sie es weiter!
Jetzt lesen (Lesezeit 2 min)
Zum Tag der Arbeit passt ein Song der Gruppe bots. Darin die Zeilen "wir halten zusammen, keiner kämpft allein, wir gehen zusammen, nicht allein". Klicken Sie zum Anhören (5 min) hier: Was sollen wir trinken
Der Geist verbindet Menschen. Solidarität ist eine Wirkung des Geistes, so wie Liebe, Einigkeit, Gemeinschaft. Hier hören Sie ein modernes Lied über den Geist (2 min): Atme in uns, Heiliger Geist
Zum Tag der Arbeit 2020 gibt es durch Corona viele, für die man beten kann. In Deutschland und der Welt. Vielleicht möchten Sie ein Fürbittengebet für sich lesen oder auch sprechen?
Beispiel für Solidarität gefällig? Die ersten Christen besaßen alles gemeinsam und halfen sich in Notlagen. Hier eine klassische und eine moderne Übersetzung: Apostelgeschichte 2
Die Impulse auf dieser Seite ersetzen in Corona-Zeiten auch den diesjährigen Thema-Gottesdienst zum Tag der Arbeit, der sonst in der Göttinger St.-Johannis-Kirche stattgefunden hätte. Daher stammen die Texte hier in diesem Jahr aus Göttingen.