„Interfaith-ish“: Interreligiöser Dialog heute und morgen

Nachricht 21. März 2021

Wie bleibt der Dialog zwischen den Religionen für die seit der Jahrtausendwende Geborenen, die „Generation Z“, und darüber hinaus relevant? Was sind die Fallen, die es zu vermeiden gilt? Welche Akteure formen die interreligiöse Bewegung in Deutschland und den USA heute? Wie gelingt zukünftig die Balance zwischen dem Engagement auf lokaler Ebene und den regional und international tätigen Organisationen?

Dr. Wolfgang Reinbold, Beauftragter für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste und Tahil Sharma, Regionaler Koordinator der United Religions Initiative aus Los Angeles reflektieren in der Radio-Sendung „Interfaith-ish“ die Erfolge und Herausforderungen der interreligiösen Bewegung, die sie bisher erlebt haben. Gemeinsam schauen sie in die Zukunft und zeigen Perspektiven sowohl auf der lokalen als auch auf der internationalen Ebene. Die Sendung „Interfaith-ish“ des US-amerikanischen Senders Takoma Radio wurde von Jack Gordon moderiert.

„Interfaith-isch“ auf Takoma Radio

Die Radiosendung „Interfaith-ish“ bietet nach eigenen Angaben zweimal im Monat Experten-Gespräche zu interreligiösen Themen „über das, was wir glauben, warum wir glauben und wie wir die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen unseren Glaubensrichtungen ansteuern“.

Der nichtkommerzielle Lokalradiosender Takoma Radio (WOWD-LP) mit dem Sendegebiet in Maryland, Washington. DC und im Internet hat sich als Bürgerradio zum Ziel gesetzt, Kooperation, Toleranz und Dialog zu fördern.