März 2021

31. März 2021

Seelsorge: Jugend sorgt sich um Jugend

Der Jugend geht es schlecht: Die Pandemie mit ihren Beschränkungen macht das gewohnte Miteinander unmöglich. Jugendliche könnten Jugendlichen dabei durchaus helfen. Marco Kosziollek vom ...

30. März 2021
21-03-24-passion-Alle Vorbesprechung sis

„Weder Schuld noch Tod haben das letzte Wort“

Es sind die letzten Tage im Leben Jesu: der Einzug in Jerusalem durch ein Spalier jubelnder Menschen, der Rauswurf der geldgierigen Händler aus dem Tempel, das letzte Abendmahl im Kreise der ...

29. März 2021

Friedensbeauftragte kritisiert Afghanistan-Beschluss des Bundestages

Die Friedensbeauftragte im Haus kirchlicher Dienste (HkD), Lisa Gellert, hat den Bundestagsbeschluss kritisiert, das Afghanistan-Mandat der Bundeswehr erneut zu verlängern. „Ich kann schwer ...

26. März 2021

„nach-gedacht“: Fakten

Wenn man sich von Fakten entfernt, geht man Fake News auf den Leim. Aber ehrliche Fakten können bewegende Zeichen werden. Als Faktum steht das Kreuz Jesu für den Tod eines einzelnen, als Zeichen ...

25. März 2021
21-03-23-gellert-interview-ndr

„Frieden fängt im Kleinen an" - Radiointerview mit Lisa Gellert

Im Rahmen der Sendereihe „Im Anfang war das Wort“ auf NDR Info gab Lisa Gellert, Friedensbeauftragte der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ein Interview, in dem sie sagt: „Frieden fängt im Kleinen ...

24. März 2021
21-03-24-Frauensonntag_Arbeitshilfe-cover

Frauensonntag: Arbeitshilfe für den Gottesdienst erschienen

„Der Frauensonntag am 6. Juni 2021 wird spannend wie selten,“ sagt Susanne Paul, Landespastorin für die Arbeit mit Frauen. „Denn er stellt mit Richter 4-5 eine Erzählung aus dem Alten Testament in ...

23. März 2021

Mitbegründerin der Gemeindeberatung ist gegangen

Elke Möller baute die Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers auf. Am 27. Dezember 2020 verstarb sie nach langer Krankheit im Alter von ...

23. März 2021
Foto: Klaas Grensemann

Karwoche und Ostern im Kloster Bursfelde

Das Team des Geistlichen Zentrum Kloster Bursfelde lädt herzlich ein, die Kar- und Osterwoche zu gestalten und zu erleben. Gebetszeiten und offene Kirche Täglich findet um 18 Uhr das Abendgebet ...

21. März 2021

„Interfaith-ish“: Interreligiöser Dialog heute und morgen

Wie bleibt der Dialog zwischen den Religionen für die seit der Jahrtausendwende Geborenen, die „Generation Z“, und darüber hinaus relevant? Was sind die Fallen, die es zu vermeiden gilt? Welche ...

18. März 2021

Und so voller Leben

„Osterfunken, das ist der Haupttitel für Texte, an denen mitzuschreiben wir eingeladen wurden. Ein wenig zögerlich bin ich mit der Zusage, die ganzen Bedrückungen und Unsicherheiten um Corona ...

17. März 2021
2021-03-17-religion-in-60-sekunden-gipfelkreuz

„Religion in 60 Sekunden“: Warum steht auf Berggipfeln häufig ein Kreuz?

Auf Berggipfeln und nicht nur dort, auch an Wegen oder Plätzen werden Kreuze aufgestellt. Offenbar haben Menschen das Bedürfnis, dieses christliche Symbol an markanten Stellen sichtbar zu machen. ...

16. März 2021

Neue Online-Beratungsangebote für Kirchenvorstände

Kirchenvorstände in Gemeinden und Kirchenkreis-Synodale können ein neues persönliches sowie ein themenbezogenes Online-Beratungsangebot der Landespastorin für Ehrenamtliche, Susanne Briese, ...

16. März 2021

„Religionen im Gespräch“: Wohlfahrt auf islamisch

Diakonie, Caritas, AWO, Rotes Kreuz, Paritätischer Wohlfahrtsverband – die Namen der großen deutschen Wohlfahrtsverbände kennt so gut wie jeder. Eine vergleichbare islamische Einrichtung gibt es ...

15. März 2021

Klimafasten-Kino: „Einfaches Leben“

Der Plastik-Konsum hat weitreichende Folgen für Umwelt und Natur – wir alle kennen die Bilder von Müllbergen, die vielleicht nie wieder verschwinden werden. In der fünften Klimafasten-Woche dreht ...

12. März 2021

„nach-gedacht“: Erschrecken

„Der Schreck kommt immer schrecklich. Das ist seine Natur. Es ist die urplötzliche Angst im Bruchteil einer Sekunde. Vor etwas, was einem den Mund offen und das Herz stillstehen lässt. Aber wir ...

10. März 2021

„Religion in 60 Sekunden“: Warum sind Kühe im Hinduismus heilig?

So, wie die meisten Kühe bei uns im Lande gehalten werden, scheinen sie nicht sehr angesehen zu sein. Ganz anders ist das in Indien. Da gelten sie als heilig. Professor Dr. Wolfgang Reinbold, ...

08. März 2021

Frauenpastorin: Internationaler Frauentag bleibt weiter notwendig

Die Landespastorin für Arbeit mit Frauen in der hannoverschen Landeskirche, Susanne Paul, hat die Bedeutung des internationalen Frauentages (8. März) hervorgehoben. „Sicher gibt es Fortschritte in ...

04. März 2021

Weltgebetstag der Frauen stellt Klimawandel und Corona in den Fokus

Der Weltgebetstag der Frauen an diesem Freitag soll auf die dramatische Lage vieler Frauen und Kinder während der Corona-Krise hinweisen. Die Pandemie stelle die Menschen weltweit vor schwerste ...

03. März 2021
eissen-daub_2015_600-nf_l

Dat kannst'mi glöven – Geschichten aus dem Besuchsdienst auf Plattdeutsch

Begegnungen mit Menschen bereichern das Leben, auch in der Corona-Zeit. Wer weiß das besser als die Referentin für Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste in der Landeskirche Hannovers. ...

02. März 2021
21-03-02-sonntagsfrei_titelbild-AnjaWeissGraphicRecordingIllustrationGrafik-Design

Landessozialpfarrer: Sonntag als Ruhetag erhalten und gestalten

Der hannoversche Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung ist gegen Bestrebungen, den Sonntag als arbeitsfreien Tag aufzugeben, um etwa den in der Pandemie gebeutelten Einzelhandel durch zusätzliche ...

01. März 2021
Susanne Paul_Landespastorin Frauenarbeit 2020_Portrait

Frauenpastorin mahnt zum „Equal Care Day“ Gerechtigkeit an

„Vorrausschauende Rücksichtnahme“ heißt das Motto des „Equal Care Days“ in diesem Jahr. Seit langem ist bekannt, dass hauptsächlich Frauen un- oder unterbezahlte Pflege-Arbeit leisten. Früher noch ...

01. März 2021
21-03-01-KwdM-Das Goldene Zeitalter_Cover

Kunstwerk des Monats: „Das Goldene Zeitalter“

Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD, plädiert in seinem Beitrag zum Kunstwerk des Monats März für die Unterstützung der Künste und des Buchhandels. Mit seiner Empfehlung des ersten ...