
#lichtfenster: Ein Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer
In diesen Wochen sterben in Deutschland täglich hunderte Menschen in Folge der Corona-Pandemie. In diesen dunklen Stunden möchte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Weg aufzeigen, ...

Hauskreise: Chancen von Begegnungen anderer Art
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen." Die Gemeinschaft von Menschen gehört zum Glauben einfach dazu. In vielen Gemeinden treffen sich Christen nicht ...

Agrarreferentin über das Zusammenspiel von Kirche und Landwirtschaft
In den vergangenen Wochen und Monaten haben Landwirte verstärkt gegen die zu niedrigen Erzeugerpreise des Lebensmitteleinzelhandels protestiert. Mit dem Blockieren der Zufahrten von Lagerhallen ...

Wandel in der Landwirtschaft gemeinsam gestalten
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat sich erneut für einen „Gesellschaftsvertrag“ zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern ausgesprochen. Damit gemeint sei eine ...

Ingwerkuchen aus Vanuatu
Frauen auf der ganzen Welt und auch bei uns in Niedersachsen, üben sich gerade im Backen des vanuatischen Ingwerkuchens. Sie bereiten sich so auf den Weltgebetstag vor, der jedes Jahr Anfang März ...

„Doppelalbum“: Popmusik und Biographie gehören zusammen
Von Dire Straits und Reinhard Mey, von Bob Dylan und U2 stammen die Musiktitel im neuen Buch des Arbeitsfeldes „Kunst und Kultur“ im Haus kichrlicher Dienste (HkD). 18 Autorinnen und Autoren ...

„Religionen im Gespräch“: Politischer Islam - Was ist das?
Der islamisch begründete Terror scheint kein Ende zu nehmen. Erneut wurde Europa durch eine Serie grausamer Anschläge erschüttert. Wie lassen sich solche Anschläge verhindern? In Österreich und ...

„nach-gedacht“: Laufen ums Leben?
Laufen ist Volkssport. Manche laufen zum Spaß, für die Gesundheit oder mit großen Ambitionen. Aber alle absolvieren auch ihren Lebenslauf und selbst der beste Langstreckler kann dabei mal am Ende ...

Eine Million für den Frieden
„Die Friedensorte sind Leuchttürme für das gesellschaftliche Engagement einer Kirche, die auch tut, was sie predigt“, so Oberkirchenrat Dirk Stelter im Bericht zu den Friedensorten der ...

Corona zum Trotz: Durchhalten. Bewegen. Mutig sein
„Und auf einmal heißt man nur noch Risikogruppe …“ – Der Alltag im Alter unter Corona-Bedingungen geht auch anders. Wie? Das zeigen drei ältere Menschen, die so gar nicht dem Senioren-Klischee ...

„Religion in 60 Sekunden“: Muslime müssen in Mekka gewesen sein - und Christen?
Die Tradition der verpflichtenden Pilgerreise kennen wir vor allem aus dem Islam. Dabei stammt sie ursprünglich aus der Bibel. In der Reihe "Religion in 60 Sekunden" erklärt Professor Dr. Wolfgang ...

Online-Veranstaltung zur Basis-Bibel
Am 21. Januar erscheint die erste Basis-Bibel mit vollständigem Alten und Neuen Testament. Die Übersetzung möchte eine moderne Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert sein. Zum Erscheinen der ...

„In Vielfalt gemeinsam feiern“: Interkulturelles Weihnachtsfest online
In diesem Jahr bleiben die Türen der Lister Matthäuskirche am zweiten Januar-Wochenende geschlossen. Wo sich sonst seit über zehn Jahren die Menschen drängen und die Kirche zum Interkulturellen ...

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als Du denkst
Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5782 im September? Diese und ähnliche Fragen zur Beziehung von Juden und Christen ...

Kunstwerk des Monats: Album „Schritte“ von Silbermond
Silbermond ist seit Jahren wohl eine der bekanntesten deutschen Pop-Formationen. Ihre Mitglieder lernten sich bereits als Jugendliche kennen: im Jahr 1998 bei „Ten Sing“, einem Projekt des CVJM. ...

„Religion in 60 Sekunden“: Unterstützt der Islam den Terrorismus?
Professor Dr. Wolfgang Reinbold, Beauftragter für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste beantwortet diese und ähnliche Fragen in seinem Format „Religion in 60 Sekunden“. Er erklärt, dass ...

Neue Referentin für die Friedensarbeit
Lisa Gellert ist seit Jahresbeginn neue Referentin für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Sie tritt die Nachfolge von Pastor Lutz Krügener an, der zum Oktober in die ...

„nach-gedacht“: Wie geht man in dieses neue Jahr?
„Pragmatisch kommt man weiter. Aber zählt der Einzelfall mehr als die Prinzipien und kommt die Sachlichkeit vor dem Gefühl? Ich mag es gerne pragmatisch, aber mit gesundem Pragmatismus,“ sagt ...