
Karin Mykytjuk, Geschäftsführerin des Hauses der Religionen in Bern bei „Religionen im Gespräch“. Bild: ekn/www.religionen-im-gespraech.de
Vor einigen Jahrzehnten war man in der Schweiz entweder evangelisch oder katholisch – ganz so, wie in Deutschland auch.
Diese Zeiten sind vorbei. Das weithin sichtbare Symbol dafür ist ein Haus, das am westlichen Rand der Hauptstadt Bern entstanden ist: das Haus der Religionen.
Was genau ist das „Haus der Religionen“ in Bern? Wie hat sich die religiöse Situation in der Schweiz in den letzten Jahren verändert? Darüber spricht Dr. Wolfgang Reinbold., Referent für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste (HkD) mit der Geschäftsführerin des Hauses der Religionen in Bern Karin Mykytjuk.