Im Kirchenkreis Göttingen startet das landeskirchenweite ehrenamtliche Pilotprojekt „Geschichtenzeit in der Kita“. Das Projekt beginnt mit der Ausbildung der ehrenamtlichen Bibelpatinnen und Bibelpaten in der Zeit von Mai bis Juli 2021. Zum neuen Kindergartenjahr sollen dann, so Corona es zulässt, die Geschichtenzeiten in den teilnehmenden Kitas beginnen.
Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenlos. Die Bibelpatinnen und -paten erzählen den Kindern in regelmäßigen Abständen (biblische) Geschichten oder lesen ihnen vor und kommen so in Gespräche über den Schatz des Glaubens. Die Einsatzzeiten werden in Absprache mit der Kita gestaltet. Eine Geschichtenzeit (ein Einsatz) umfasst ca. 30 bis 45 Minuten.
„Kinder hören gern Geschichten. Sie tauchen ein und entdecken, wie sie darin vorkommen“, sagt Pastorin Dr. Dagmar Henze, Referentin im Projekt „Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis" im Haus kirchlicher Dienste. „Gute Geschichten helfen Kindern, groß zu werden. Die Bibel ist voll von Geschichten. Sie erzählen: Von Mut und Hoffnung, von Schwierigkeiten und Unglück, von neuer Klarheit und Zuversicht. Und sie erzählen, wie Gott in diesen Lebenserfahrungen vorkommt. Kinder brauchen Menschen, mit denen sie diese Geschichten und den Glauben kennenlernen können.“
Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Haus kirchlicher Dienste, den Kita-Verbänden des Kirchenkreises Göttingen, der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Göttingen, dem Religionspädagogischen Institut Loccum und dem Diakonischen Werk in Niedersachsen durchgeführt.