Landtagspräsidentin und Landesbischof gedenken der Opfer von Tschernobyl

Pressemitteilung 20. April 2021

Am Vorabend des 35. Jahrestages des Reaktorunfalls von Tschernobyl gedenken die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages Dr. Gabriele Andretta und der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Ralf Meister der Opfer der atomaren Katastrophe. Sie würdigen den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Aktiver aus Niedersachsen für die gesundheitliche Erholung junger Menschen aus Belarus und die Verbesserung der medizinischen Versorgung vor Ort. Die Andacht findet am 25. April um 17 Uhr in der Marktkirche Hannover statt.

„Seit 30 Jahren engagieren sich Menschen für die Opfer der Tschernobyl-Katastrophe und die deutsch-belarussische Beziehungen. Das ist ein beeindruckendes Zeugnis der Nächstenliebe und der Verbundenheit“, so blickt der Geschäftsführer der landeskirchlichen Tschernobyl-Hilfe Lars-Torsten Nolte auf die bisherige Tätigkeit zurück.

Das Unglück von Tschernobyl hat international eine breite Bewegung der Solidarität, Hilfe und Zusammenarbeit entstehen lassen, die menschliche Kontakte und das gegenseitiges Verständnis fördert. Gleichwohl sind die Folgen der atomaren Verstrahlung noch immer wahrnehmbar und eine gesundheitliche Gefahr für die Menschen in den Regionen um Tschernobyl.

Der Maler Hermann Buß (Leer) hat die Sperrzone um den Katastrophenreaktor in den letzten Jahren mehrfach bereist und seine Eindrücke in dem Bilderzyklus „Polessje-Elegie“ verarbeitet. Eines der Bilder – das Triptychon „Stiller Wandel“ – wird während der Andacht in der Marktkirche ausgestellt. Es zeigt das Verschwinden eines Hauses in der Sperrzone. „Doch auch wenn das Sicht- und Greifbare verschwindet, die Verstrahlung mit ihren Folgen bleibt“, sagt der Künstler. Seine Bilder seien Klagebilder über etwas, was unbeschreiblich ist und von dem man sich eigentlich gar kein Bild machen kann. Es seien Bilder einer neuen Welt, die weiter existiert ohne Menschen, deren Spuren allmählich schwinden.

Ansprechpartner

Nolte-2020-72-nf-l-massel_DSC3389
Lars-Torsten Nolte