
Die Bewahrung der Schöpfung oder vielmehr die Rettung der Schöpfung liegt ihnen besonders am Herzen: Eine Gruppe innerhalb der Evangelischen Jugend hat es sich zum Ziel gesetzt, in jedem Kirchenkreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers beispielgebend einen Baum zu pflanzen. Damit wollen die Jugendlichen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und zur Nachahmung anstiften. „Wir sprechen hier nicht nur über Bewahrung der Natur, wir sprechen über eine Klimakrise“, betont Caterina Bittendorf, die die Aktion mit initiiert hat.
Anfang des Jahres gründete sich die Projektgruppe „Let’s get green“, die aus Jugendlichen und beruflich Tätigen in der evangelischen Jugendarbeit besteht. Die Mitglieder wollen innerhalb der Kirche auf Defizite im Klimaschutz aufmerksam machen und Nachhaltigkeitsprobleme im Alltag aktiv angehen. Mit der Aktion „Baum für Baum“ wollen sie konkret Kirchengemeinden und Kirchenkreise ansprechen. „Einen Baum zu pflanzen ist gleichzeitig einfach und effektiv, das kann jeder schaffen“, sagt Caterina Bittendorf. „Unser Wunsch ist es, dass in jedem Kirchenkreis mindestens ein neuer Baum gepflanzt wird. So können wir Baum für Baum die Welt verändern.“ Die 19jährige Studentin aus Nienburg hat bereits einige Erfahrung. Seit neun Jahren engagiert sie sich bei Plant-for-the-Planet, einer Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat bis zum Jahr 2050 1000 Milliarden Bäume weltweit zu pflanzen.