Zeitgenössische Kunst am Tag des Friedhofs in Himmelpforten

Nachricht 19. September 2021

„Natürlich erinnern“ heißt das Motto des heutigen bundesweiten Aktionstages und es passt wunderbar zum kirchlichen Friedhof der Evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Marien in Himmelpforten. Denn seit gut einem Jahr wird der Friedhof hier naturnäher und insektenfreundlicher umgestaltet.

Aber nicht nur. Die Kirchengemeinde möchte auch über die zeitgenössische Kunst mit den Friedhofsbesucherinnen und -besuchern ins Gespräch kommen, über „Gott und die Welt". Im Gottesdienst am Tag des Friedhofs steht in der Friedhofskapelle das Thema „Gott ist Schöpfer. Ist der Mensch nur ein Geschöpf Gottes oder selbst ein Schöpfer?“ im Mittelpunkt. Im Anschluss präsentiert die Künstlerin Stephanie Link, die auf dem Friedhof bereits eine Engel-Andachtsstätte als „Tor zur Ewigkeit“ gestaltet hat, ihr neues Kunstobjekt, gefördert durch den Fonds „Kunst, Kultur und Kirche für den ländlichen Raum“ des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) und der Hanns-Lilje-Stiftung.

Dazu Dr. Matthias Surall, Referent für Kunst und Kultur im HkD: „Wenn ein Merkmal guter Kunst darin besteht, dass sie sich existentiellen Themen stellt, dann ist der Friedhof ein genuin in höchstem Maße geeigneter Ort für Kunst und Kultur. Denn hier liegen die existentiellen Themen von Endlichkeit, Sterben und Tod sowie Trauer und Trauerarbeit wahrlich obenauf.“