LUV: Workshop für Sinnsucherinnen und Sinnsucher in Stade

Nachricht 17. September 2021

Die Gemeindeassistentin Anna-Lena Passior der katholischen Gemeinde, die Stader Pastorin Johanna Wutkewicz und Pastorin Sabine Ulrich vom Projekt RaumZeit begeben sich auf Sinnsuche.

„Wir bieten einen Kurs an“, so Johanna Wutkewicz, „bei dem wir uns an sechs Abenden auf Spurensuche begeben und nach der Sehnsucht in unserem Leben fragen. Wir erzählen uns davon, wie wir geprägt wurden, was wir uns wünschen und wie gutes Leben aussieht.“

Der Kurs findet in Stade statt und beginnt Ende September. Bei großem Interesse auch außerhalb des Landkreises Stade ist eine digitale Neuauflage möglich. „Dieser Workshop orientiert sich an den Biografien derer, die daran teilnehmen und lebt von einer Haltung der Offenheit und des Interesses aneinander. Wir erzählen von den Erfahrungen, die der christliche Glaube für unsere Lebensgestaltung hat. Alle, die auf der Sinnsuche sind, neugierig und spirituell interessiert, sind herzlich willkommen,“ sagt Anna-Lena Passior.

Der Name des Kurses ist Programm, denn LUV ist die dem Wind zugeneigte Seite. Sabine Ulrich erklärt: „In unserem Workshop geht es darum, sich neu auszurichten, Kraft und Inspiration zu spüren und tiefer in das Leben einzutauchen.“

LUV - Tiefer ins Leben

LUV ist entwickelt worden von den Missionarischen Diensten im Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers. Es ist ein Angebot für Menschen, die nach neuen kirchlichen Formaten fragen. Auf Instagram ist der Kurs unter @luv_stade zu finden.

Weitere Informationen und Anmeldungen für den Workshop in Stade: johanna.wutkewicz@evlka.de, Tel.: 04141 / 90 07 24. Die Teilnahme ist kostenlos.

Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Stade

Ansprechpartner im HkD

koch_2015_600_nf_l
Rainer Koch

Referent für Missionarische Dienste
Diakon