„Christen in der Automobilindustrie“ bei der IAA vertreten

Nachricht 05. September 2021

Die Initiative „Christen in der Automobilindustrie“ beteiligt sich mit einem eigenen Infobus an der „Internationalen Automobilausstellung“ IAA vom 7. bis zum 12. September in München. Ein Team von mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Zulieferern, Kfz-Herstellern, verschiedenen Kirchen und aus dem Medienbereich habe Veranstaltungen rund um den Bus auf dem Messegelände auf die Beine gestellt, teilte der Wolfsburger Industriepastor, Peer-Detlef Schladebusch, am Freitag mit. Er hat eigenen Angaben zufolge die Aktion gemeinsam mit der bayerischen evangelischen Landeskirche organisiert.

Schladebusch ist auch Sprecher der Initiative. „Christen in der Automobilindustrie“ versteht sich als Netzwerk von Christen, die in der Automobilindustrie und den ihr zugeordneten Unternehmen wie dem Handel, bei Banken, Versicherungen und Zulieferern arbeiten. Dabei wollen sie auch christliche Grundwerte sichtbar machen. Auf der IAA laden sie mehrmals täglich zu kurzen Andachten ein. Auf dem Programm stehen zudem Talkrunden zu Themen wie Herausforderungen des Christlichen Weltbildes durch Künstliche Intelligenz oder Sicherung von Arbeitsplätzen im Angesicht des Wandels. Am Sonntag (12. September) werden Youtube-Gottesdienste aus einer evangelischen und einer katholischen Kirche in München übertragen.

Schladebusch zufolge will die Initiative auch bei Konflikten im Zusammenhang mit der IAA vermitteln. Rund um die Automobilmesse sind zahlreiche Proteste angekündigt.

Evangelischer Pressedienst (epd)/Landesdienst Niedersachsen-Bremen