
Altern geschieht vielfältig und bunt
„Altern geschieht vielfältig und bunt“ – dieser Satz steht im Fokus eines kirchlichen Aktionstages, der zum Internationalen Tag der älteren Generation am 1. Oktober im Haus kirchlicher Dienste in ...

Ausstellung „… noch bist du da“ zeigt Bilder von Uwe Appold zum Thema Leben und Tod
„Es erschreckt uns, Unser Retter der Tod!“. Es sind starke und befremdliche Worte, die der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock für die Endlichkeit des Lebens findet. Kraftvoll ist auch das Bild, ...

Landeserntedankfest wird in Oldenburg gefeiert
Die evangelischen Kirchen sowie die Land- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen laden zum 7. Landeserntedankfest nach Oldenburg-Kreyenbrück ein. Im Gottesdienst am 3. Oktober um 15 Uhr in der ...

„gut:jetzt“-Gottesdienst in der Lagerkirche Sandbostel am Wahl-Sonntag
Die kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und die Kirchengemeinde Selsingen feiern am Wahlsonntag, 26. September den nächsten „gut:jetzt“- Gottesdienst. Er ...

Eine Laubhütte zum jüdischen Fest Sukkot - mitten in Hannover
Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen hat auf dem Platz zwischen Altem Rathaus und Marktkirche in Hannover erstmals eine Laubhütte aufgebaut. Sie wird heute feierlich ...
IAA Mobility 2021: Wohin geht es mit dem Kfz-Handwerk?
Am Rande der IAA Mobility in München Anfang September diskutierten im Evangelischen Handwerkerverein München Vertretende der Automobilindustrie, des Kfz-Handwerks, Werkstattinhaber*innen und ...
Zeitgenössische Kunst am Tag des Friedhofs in Himmelpforten
„Natürlich erinnern“ heißt das Motto des heutigen bundesweiten Aktionstages und es passt wunderbar zum kirchlichen Friedhof der Evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Marien in Himmelpforten. Denn ...

„Religionen im Gespräch“: Wie finanzieren sich Moscheen?
Die Moschee steht im Hinterhof, das Geld für den Imam kommt aus dem Ausland. Das ist in vielen deutschen Moscheen nach wie vor die Regel. Wie kann man das ändern? Nicht wenige fordern, der Staat ...

„Die Sehnsucht nach der Natur können wir auch auf Friedhöfen stillen“
Am 19. und 20. September ist „Tag des Friedhofs“. Reinhard Benhöfer, Referent für Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste in Hannover, plädiert im Gespräch mit dem Evangelischen ...

LUV: Workshop für Sinnsucherinnen und Sinnsucher in Stade
Die Gemeindeassistentin Anna-Lena Passior der katholischen Gemeinde, die Stader Pastorin Johanna Wutkewicz und Pastorin Sabine Ulrich vom Projekt RaumZeit begeben sich auf Sinnsuche. „Wir bieten ...

Wünsche zu Jom Kippur
Gestern Abend begann Jom Kippur: Der Versöhnungstag ist der höchste jüdische Feiertag, für viele Jüdinnen und Juden der heiligste Tag im Jahr. Dr. Ursula Rudnick, Referentin für Kirche und ...

Ökumenisches Team #sonntagsfrei lädt zu Outdoorevent in Göttingen ein
Die ökumenische Aktionsgruppe #sonntagsfrei lädt am Sonntag, dem 19. September, zu einem Outdoorevent in der Göttinger Innenstadt ein. Treffpunkt für die digitale Schnitzeljagd ist um 15 Uhr am ...

„Kirchen und Kino. Der Filmtipp“: Acht Filme an 25 Orten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Von September 2021 bis Mai 2022 präsentiert die ökumenische Filmreihe „Kirchen und Kino. Der Filmtipp“ wieder acht herausragende Filme in 25 Orten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens. Die ...

Wenn das Erbe Früchte tragen soll
Manchmal bekommt Katharina Rogge-Balke einen ganz direkten Anruf. „Ich möchte der Kirche etwas vererben, wie geht das?“, heißt es dann unvermittelt. Zwei, drei Minuten, dann ist Rogge-Balke in ...

Zukunft fair gestalten: Online-Filmpremiere mit Diskussion
„Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ ist das Motto der diesjährigen „Fairen Woche“ vom 10. bis 24. September. Die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in ...

„Jeder Anfang ist aufregend“
Johanna Fülling begann im August die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Davor hat die 17-Jährige nach Abschluss der Realschule ein Jahr ...
Kirche und Landwirtschaft debattieren über den Wert von Lebensmitteln
Unter dem Motto „Unser täglich Brot“ ging es beim diesjährigen Treffen von Kirche und Landwirtschaft um den Wert der Lebensmittel. Rund 50 Interessierte aus Landvolk, Landfrauen und Kirchenkreisen ...

„Christen in der Automobilindustrie“ bei der IAA vertreten
Die Initiative „Christen in der Automobilindustrie“ beteiligt sich mit einem eigenen Infobus an der „Internationalen Automobilausstellung“ IAA vom 7. bis zum 12. September in München. Ein Team von ...

„Weil ich ganz viele positive Gefühle zurückbekomme“
Manchmal fragt sich Marion Bernstorf, seit neun Jahren Vorsitzende des Kirchenvorstandes in Brelingen, schon, warum sie das eigentlich alles macht. Die ganze Schreibtischarbeit: Kostenvoranschläge ...

„Alles oder nichts“: Verschwörungsdenken in Zeiten von Corona
Im öffentlichen Teil der Vollversammlung der Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (IKDR) am 10. September spricht ...