Arbeitsfeld „Ehrenamt und Gemeindeleitung“ im Haus kirchlicher Dienste (HkD) unterstützt Freiwillige mit neuem Schulungsformat

Das hatte Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, nicht erwartet. Gleich mehr als 350 Mal in der ersten Woche seit Veröffentlichung wurde das Auftakt-Videotutorial für leitende Ehrenamtliche auf dem YouTube-Kanal vom HkD abgerufen. „Das ist deutlich öfter, als es für so ein Schulungsvideo zu erwarten war“, so Briese.
Das Video „Konstruktiv steuern“ zur effektive Sitzungsleitung im Kirchenvorstand mit dem Vorsitzenden der Synode des Kirchenkreises Rotenburg, Hartmut Ladwig, ist das erste der Reihe „Praxis! Ehrenamt“. „Das neue Video-Interviewformat dient insbesondere dem Erfahrungstransfer“, sagt Briese. „Hartmut Ladwig beispielsweise erzählt, wie er die Diskussionskultur auf der Synode fördert, berichtet vom Umgang mit Minderheitenvoten sowie hitzigen Debatten, und auch vom Aufstellen einer effektiven Tagesordnung.“ Die Landespastorin Briese vertieft die Themen und betrachtet sie auf Kirchenvorstandsebene.
„Die Video-Reihe ist eine Orientierungshilfe insbesondere für freiwillig Engagierte in kirchlichen Leitungsfunktionen, die gerade erst eine Aufgabe übernommen haben oder die eigene Praxis reflektieren möchten“, so Briese. So sei auch das zweite Video „Geistlich leiten im Kirchenvorstand“ ausgerichtet, das ab sofort auf dem YouTube-Kanal vom HkD abrufbar ist. „Geistliche Leitung bedeutet für mich, dass der Kirchenvorstand nicht das Gefühl hat, es reicht, am Anfang eine Andacht und am Ende ein Gebet“, bringt Detlef Weseloh, Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Fintel bei Rotenburg, die Anforderung geistlicher Leitung auf den Punkt.
Zwei weitere Beiträge zum Thema „Praxis! Ehrenamt“ sind bereits in Planung. Im nächsten Tutorials soll es um die „Gemeinschaft im Kirchenvorstand“ und den „Umgang mit Konflikten“ gehen.