„Praxis! Ehrenamt“: Geistlich leiten

Nachricht 08. November 2021

„Geistliche Leitung bedeutet für mich, dass der Kirchenvorstand nicht das Gefühl hat, es reicht, am Anfang eine Andacht und am Ende ein Gebet zu sprechen“, sagt Detlef Weseloh, Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Fintel bei Rotenburg. „Wenn ich über geistliche Leitung nachdenke, dann denke ich mehr an eine Haltung, als an einer Tabelle oder ToDo-Liste“, ergänzt Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste Hannover.

In der aktuellen Folge „Praxis! Ehrenamt“ berichten Weseloh und Briese von Ihren Erfahrungen und Einsichten in das Thema. Das Video ist eine Orientierungshilfe für freiwillig Engagierte in kirchlichen Leitungsfunktionen, die gerade erst eine Aufgabe übernommen haben oder die eigene Praxis reflektieren möchten.

„Praxis! Ehrenamt“: Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

Die Video-Reihe ist eine Orientierungshilfe für freiwillig Engagierte in kirchlichen Leitungsfunktionen, die gerade erst eine Aufgabe übernommen haben oder die eigene Praxis reflektieren möchten.

„Praxis! Ehrenamt“ ist ein Video-Format des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für den Erfahrungstransfer.

Auf YouTube ansehen

Ansprechpartnerin im HkD

briese-2018-600-nf-l-eb_8676
Susanne Briese

Arbeitsfeld Ehrenamt und Gemeindeleitung

Landespastorin für Ehrenamtliche