Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Das betrifft auch die Religionen. Besonders stark spürt man das dort, wo Kinder und Jugendliche zusammen kommen, insbesondere in der Schule. Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen? Diesen Fragen wendet sich Professor Dr. Wolfgang Reinbold, Beauftragter für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu, in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut Loccum.
Am Anfang der Reihe steht das Thema: Aleviten. Zu Gast bei Dr. Reinbold ist der alevitische Religionslehrer und Koordinator für den alevitischen Religionsunterricht in Niedersachsen, Cemalettin Karatas.