Der Friedhof der Evangelisch-lutherischen Jesus-Christus-Kirchengemeinde Bad Rothenfelde ist schöner und nachhaltiger geworden. Und das soll gefeiert werden!
Die Gemeinde Bad Rothenfelde setzt sich seit langem aktiv für den Umwelt- und Naturschutz ein. Seit 2015 gehört sie zu den „Grüner-Hahn“-Kirchengemeinden und hat bereits mehrere Aktionen durchgeführt, um die Artenvielfalt zu fördern und den Friedhof attraktiver zu gestalten. „So bieten die neuen Grabstellen, die zuletzt im Projekt ‚Landschaftswerte’ entstanden sind, würdige, pflegefreie Plätze in thematisch angelegten Gärten an. Die Bepflanzung der neuen Flächen erfreut nicht nur das Auge, sondern sorgt für zahlreiche zusätzliche Nist- und Nahrungsquellen für Kleintiere und Insekten“, erzählt Susanne Pohlmann vom Friedhofsteam.
In einem Bereich des Friedhofs soll langfristig ein Bestattungswald entstehen. Hier wurden die ersten Bäume und Stauden gepflanzt, unter denen Urnen beigesetzt werden können. Hochstämmige Groß- und Altbäume bieten vielfältige Nahrungs- und Nistmöglichkeiten für zahlreiche Insektenarten. Für Hummeln ist der Pollen der Lindenblüten eine wichtige Nahrungsquelle am Ende der Blühsaison. Auch andere Tierarten profitieren von den Bäumen und deren Früchten: Eicheln und Bucheckern sind als Nahrung für verschiedene Vögel und Kleinsäuger wichtig. Die Beeren der Vogelkirsche werden von Drosseln, Rotkehlchen und Staren begehrt.