
Tour durch die Heide: Laura Kawerau besucht landwirtschaftliche Betriebe
Welche Sorgen haben Landwirt*innen aktuell? Welche Hilfen würden sie sich wünschen und wie könnte sich Kirche dafür einsetzen? Mit diesen Fragen im Gepäck ist Laura Kawerau, Referentin für den ...

Neuer Studiengang „Theologie geschlechterbewusst“ – Nur noch wenige Plätze frei!
„Die feministische Theologie ist mittlerweile im Mainstream angekommen“, sagt Susanne Paul, Landespastorin für die Frauenarbeit. „Auch für Männer ist sie zunehmend ein wichtiges Thema geworden.“ ...

„Religion in 60 Sekunden“: Gibt es sowas wie die 10 Gebote auch im Islam?
Immer wieder beschäftigt sich Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Beauftragter für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste, mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Religionen untereinander. ...

Corona zum Trotz: Engagiert. Für Schöpfung. Mit Segen für Mensch und Tier.
Bernd ist 70 und engagiert sich, seitdem er im Ruhestand ist, vermehrt im Naturschutz. Die Liebe zu Schöpfung, zu Natur und Tieren prägte auch in der Corona-Zeit seinen Alltag und gab ihm Halt. ...

Pilotprojekt „Landschaftswerte“: Friedhof in Bad Rothenfelde zieht Bilanz
Der Friedhof der Evangelisch-lutherischen Jesus-Christus-Kirchengemeinde Bad Rothenfelde ist schöner und nachhaltiger geworden. Und das soll gefeiert werden! Die Gemeinde Bad Rothenfelde setzt ...

Susanne Hluchan-Grohmann ist Referentin im neuen Projekt „Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden“
Susanne Hluchan-Grohmann ist seit Mai Referentin für Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste (HkD) für das neue Projekt „Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden (BICK)“. Das ...

„nach-gedacht“: Knoten
„Ein festsitzender Knoten im nassen Tau ist nicht nur ärgerlich, sondern kann gefährlich sein. Manchmal ist es aber so. Alexander der Große nahm das Schwert und durchschlug den Knoten mit einem ...
Kirche unterwegs: „Da sein für Menschen"
„Wenn man auf den Campingplatz kommt und das Kirchenzelt aufbaut, dann ist man sofort mitten im Leben“, sagt Antje Wachtmann, Pastorin bei „Kirche unterwegs“ und Referentin für Kirche im Tourismus ...

„Nicht mehr Mann noch Frau?“ (Gal. 3,28)
Spätestens seit Einführung des „Dritten Geschlechts“ ist auch das öffentliche Bewusstsein dafür geschärft, dass eine eindeutige Unterscheidung in „weiblich“ und „männlich“ nicht immer möglich ist. ...

„Religion in 60 Sekunden“: Wie wird man vom Christen zum Muslim?
Was passiert, wenn ein Mensch Muslim werden möchte, wird er getauft? Was muss er tun, wenn er vom Christen zum Muslim konvertieren möchte. Diesen Fragen geht Prof. Dr. Wolfgang ...
70 Menschen diskutieren über den Sozialraum
Olaf Ripke von der Gemeindeberatung (GBOE) im Haus kirchlicher Dienste (HkD) brachte es auf den Punkt: „Wie erreiche ich neue Milieus? Oder: Es ist doch ganz nett so, wie es ist“. Das seien die ...

Neuer theologischer Referent für Kirche im Sozialraum
Pastor Holger Nollmann ist seit dem 1. Juli theologischer Referent für Kirche im Sozialraum. Diese neue Projektstelle ist angegliedert an das Arbeitsfeld Kirche im Gemeinwesen im Haus kirchlicher ...

„nach-gedacht“: Geschenke
„Schenken und Beschenktwerden ist nicht so leicht. Denn mit Geschenken sind Botschaften verbunden und nicht jede davon tut gut“, sagt der Männerpastor Henning Busse in seiner aktuellen ...

„Etwas, das wir alle gebraucht haben“
Das gab es schon lange nicht mehr: Livemusik auf der Bühne, viele Jugendliche, die mitklatschen oder entspannt auf der Wiese sitzen. Am vergangenen Samstag trafen sich rund 130 junge Menschen zur ...

Projektstart zur Förderung der Biodiversität auf kirchlichen Flächen
Die Landeskirche Hannovers startet ein neues Naturschutz-Projekt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt fünf Jahre lang gefördert wird. Kirchengemeinden, die sich auf ihren Flächen für die ...

„gut:jetzt“- Gottesdienst in der Lagerkirche Sandbostel am 11. Juli 2021
Die kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und die Kirchengemeinde Selsingen feiern den nächsten „gut:jetzt“- Gottesdienst. Er findet statt am Sonntag, den ...

„Religionen im Gespräch“: Antisemitismus unter Muslimen – wie verbreitet ist er?
Im Mai kam es in Deutschland zu antisemitischen Ausschreitungen, die viele schockiert haben. Anlass dafür war der Raketenbeschuss auf Israel und auf Gaza. In den Nachrichten war ein Film zu sehen, ...