
Hannoversche Kirche plant großes Landesjugendcamp
Im kommenden Jahr soll es wieder ein großes kirchliches Landesjugendcamp in Verden bei Bremen geben. „Live und in Farben“ lautet das Motto des Treffens, das nach Informationen des ...
Neuer Vorstandsvorsitzender der Hildesheimer Blindenmission
Die älteste Blindenmission Deutschlands hat einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung wählte Pastor Matthias Wöhrmann zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Die Hildesheimer Blindenmission ...

Ausstellung „use-less“: Kleider machen Leute?
Noch bis zum 13. März beschäftigt sich die Ausstellung „use-less“ im Museum August Kestner in Hannover mit der „slow fashion“, einer nachhaltigen Mode und unserem Umgang mit Kleidung. In ...

Gertrud Oestmann verstorben
Gertrud Oestmann ist am 30. November verstorben. Sie war vom 1. April 1967 bis zum 31. Mai 2001 im Landesjugendpfarramt im Haus kirchlicher Dienste für den Evangelisch-lutherischen ...

Weihnachten 2021 zu Hause feiern
Für alle, die mit vertrauten Liedern, Texten und Gebeten Weihnachten zu Hause feiern möchten, hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ein Heft „ Weihnachten zu Hause feiern“ ...

„Möge der Engel der Weihnacht seinen Segen über uns legen“
Du Kind in der Krippe – klein und verletzlich bist du zur Welt gekommen. Nahe kommst du uns – Schenke deine Liebe allen Menschen. In Windeln bist du gewickelt – Gedenke derer, die nicht für sich ...

Pastor Jürgen Schnare in den Ruhestand verabschiedet
Pastor Jürgen Schnare wird nach 17 Jahren als Referent für östliche Religionen und Weltanschauungsfragen im Haus kirchlicher Dienste (HkD) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in ...

„Zwischen Alltag und Evangelium“
Die diesjährige Weihnachtskarte des Hauses kirchlicher Dienste wurde von dem bildenden Künstler János Nádasdy gestaltet. Sie ist ungewöhnlich farbenfroh und im wahrsten Sinne des Wortes ...

„Ein Leben ohne Lernen ist für mich persönlich nicht vorstellbar“
Diakon und Diplom-Pädagoge Henning Schlüse wird nach fast 20 Jahren Tätigkeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verabschiedet. 2002 begann er ...

Weihnachten im Kloster Bursfelde
Am 25. Dezember um 18 Uhr findet der Weihnachtsgottesdienst im Innenhof des Klosters Bursfelde statt. Er wird von Pastorin Silke Harms und dem Flötenensemble des Kirchenkreises Münden unter der ...

„Polessje-Elegie“: Ausstellung mit Bildern aus der Tschernobyl-Sperrzone in Loccum
Noch bis zum 8. Februar ist die Ausstellung mit Bildern von Hermann Buß in den Räumen des relionspädagogischen Instituts (RPI) Loccum zu sehen. Die 35 großformatigen Bilder zeigen mit ...

„Rückgrat der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“
Eine für die Jugendarbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wichtige Position im Landesjugendpfarramt ist die des/der Landesjugendwart*in. Mit der Arbeit auf dieser Stelle ...

Haus kirchlicher Dienste nimmt Friedenslicht entgegen
Letzten Sonntag kam das Friedenslicht aus Bethlehem nach Hannover, gestern nahm die Landesjugendpastorin Cornelia Dassler das Licht im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Empfang. Dassler dazu: „In ...

Von Abenteuerlust und Lebenserfahrung
Geschichten zu schreiben ist eines der schönsten und beglückendsten Dinge, die man an Wintertagen treiben kann. „Von Abenteuerlust und Lebenserfahrung“ heißt die digitale Schreibwerkstatt unter ...

Auf dem Weg zum Garten Eden
Laubkompost mit Igelhöhlen, Nistkästen für Schleiereulen und Turmfalken, im nächsten Frühjahr folgt noch ein Libellenteich neben den Bienenkästen im Gemeindegarten. Die St.-Paulus-Kirche in ...

EKD zeichnet Bremer Student für beste Männerpredigt 2020 aus
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat den Bremer Lehramts-Studenten Niklas Jakob für die beste Männerpredigt des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Er habe die Jury mit klaren Aussagen ...
Gleichen ist Digitaler Ort des Jahres
Mit dem Projekt „gleichen.digital“ wurde die niedersächsische Gemeinde Gleichen am 1. Dezember in einer Live-Abstimmung beim Auftakt des Digitalkongresses Techtide zum „Digitalen Ort des Jahres ...

Queer und divers in der Jugendarbeit
Die Landesfachkonferenz der Kirchenkreisjugendwart*innen und Kreisjugendpastor*innen der hannoverschen Landeskirche setzt sich für eine gendergerechte Jugendarbeit und eine geschlechtersensible ...

Großveranstaltungen und Jugendbeteiligung: Oliver Fruth-Schünemann wechselt ins Landesjugendpfarramt
Oliver Fruth-Schünemann sieht sich als Ermöglicher. Er möchte junge Menschen darin stärken, sich für ihre Bedürfnisse und Interessen einzusetzen. Nach 10 Jahren bei den Freiwilligendiensten im ...

Was es mit dem Nikolaustag auf sich hat
Der Nikolaustag leitet seinen Namen von dem Heiligen dieses Tages, dem 6. Dezember, ab, dem Heiligen Nikolaus. Dieser soll der Legende nach als Bischof in Myra in der heutigen Türkei gewirkt haben ...

Landesbischof Meister würdigt ehrenamtliches Engagement
Landesbischof Ralf Meister würdigte zum Tag des Ehrenamtes 2021 die freiwillig Engagierten in Kirche und Gesellschaft. „Wir können uns an vielen Stellen dafür einsetzen, dass das Ehrenamt noch ...

Göttinger Gemeinde nimmt am BiCK-Projekt der Landeskirche Hannovers teil
Göttingen. Die St. Mariengemeinde in der Göttinger Innenstadt hat sich am neu gestarteten Projekt „BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden“ (BiCK) der Landeskirche Hannovers beteiligt. Durch BiCK ...

„Letztendlich ist das Leben mehr als Arbeit“
Erfüllung oder Überlastung durch Arbeit? Ist Religion eine wichtige Säule in der Work-Life-Balance? Darüber sprachen Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung und Ralf Reuter, Referent im Kirchlichen ...

„Dieses Thema trifft einen Nerv“
„Mich interessiert, was du sagst!“ Unter diesem Titel ist jetzt das zweite Werkstattheft zur Peer-to-Peer-Seelsorge erschienen. Die 52-seitige Broschüre enthält ein Aufbau-Modul für die Seelsorge ...

Landesbischof Meister: „Wenn wir nach Zukunft fragen, müssen wir Seniorinnen und Senioren fragen“
Die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat am 25. November den Zukunftsprozess unserer Kirche beschlossen. Nach Ansicht von Landesbischof Ralf Meister sollen dabei ...