Peter-Paul-Kirche in Hermannsburg ist jetzt Pilgerkirche

Nachricht 04. August 2021

Die evangelische Kirche St. Peter-Paul in Hermannsburg darf sich künftig Pilgerkirche nennen. Am vergangenen Wochenende verlieh die Referentin für Kirche im Tourismus im Haus kirchlicher Dienste (HkD), Beate Stecher, der Gemeinde ein entsprechendes offizielles Signet, wie der Kirchenvorstandsvorsitzende Stephan Haase am Sonntag mitteilte. Das Schild macht künftig darauf aufmerksam, dass die Kirche besondere Angebote für Pilger bereithält. Das 1959 erneuerte Kirchengebäude mit Elementen aus dem 14. Jahrhundert liegt am Pilgerweg Jacobusweg Lüneburger Heide.

Wechselvolle Geschichte

„Der Ort, die Kirche haben eine lange wechselvolle Geschichte“, sagte Stecher. „Viele Gäste kommen in normalen Jahren hierher, um der Geschichte nachzuspüren, um einen Ort der Stille zu finden. Um im Gebet Schönes und Schweres in Gottes Hände zu legen.“

Der rund 390 Kilometer lange Jacobusweg Lüneburger Heide startet in Hamburg und führt durch die Lüneburger Heide. Dort wurden Haase zufolge im Jahr 2000 mehr als 50 historische Pilgerzeichen entdeckt. Die Hermannsburger Kirche bietet Pilgern künftig unter anderem einen Rastplatz mit Bänken im Freien und Pilgerkarten an. Sie ist zudem „verlässlich geöffnete Kirche“ und „Radwegekirche“. Das Projekt wurde mit 37.000 Euro aus Leader-Mitteln der Europäischen Union gefördert.

340 verlässlich geöffnete Kirchen - 20 Pilgerkirchen

Etwa 340 Kirchen tragen das Signet für verlässlich geöffnete Kirchen. Sie garantieren damit Öffnungszeiten auch außerhalb der Gottesdienste, die allerdings in der Pandemie mancherorts zeitweise eingeschränkt waren. Im Jahr 2010 wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zusätzlich das Radwegekirchensignet eingeführt. Im Frühjahr wurde 2015 das Pilgerkirchensignet entwickelt. Es zeichnet Kirchen aus, die an einem ausgeschilderten Pilgerweg liegen.

Als erste in der hannoverschen Landeskirche wurde 2016 die Johannes-der-Täufer-Kirche in Fuhlen bei Hessisch Oldendorf als Pilgerkirche ausgezeichnet. Sie liegt am Pilgerweg Loccum-Volkenroda, an dem sich gleich mehrere Pilgerkirchen finden. Pilgerkirchen gibt es bisher insgesamt knapp 20.

Quelle: epd/Landesdienst Niedersachsen-Bremen