Israelsonntag am 8. August: „Ich habe euch auf Adlersflügeln getragen und zu mir gebracht“

Nachricht 03. August 2021
Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2021. Bild: HkD

Am 10. Sonntag nach Trinitatis wird in den evangelischen Kirchen der Israelsonntag gefeiert. An ihm vergegenwärtigt die Kirche, was sie Israel, dem jüdischen Volk verdankt. An diesem Sonntag stehen die Offenbarung Gottes und die Gabe der Tora am Sinai im Mittelpunkt des Gottesdienstes.

Prof. Dr. Ursula Rudnick, Referentin für Kirche und Judentum im Haus kirchlicher Dienste dazu: „In der Begegnung mit Moses erinnert Gott an die Befreiung der Israeliten ‚... wie ich euch getragen habe auf Adlerflügeln und zu mir gebracht’ (Ex 19,4) und verheißt Israel Gottes Kleinod zu sein. Diese Verheißung ist verbunden mit der Zusage und der Aufforderung, ‚ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk’ zu sein. Mose legt Gottes Angebot dem Volk vor, und das ganze Volk antwortet: ‚Alles, was der HERR geredet hat, wollen wir tun’. Und dieser Aspekt ist wesentlich: Ohne das ‚Ja’ des Volkes Israel hätte es diesen Bundesschluss nicht gegeben. Ebenso wenig würde es diesen Bund geben, wenn er nicht in jeder Generation neu durch die kontinuierliche Praxis bekräftigt und gelebt würde.“

Arbeitshilfe

Hintergrundinformationen und ein Gottesdienstentwurf mit einer Lesepredigt, finden sich in „… wie ich euch getragen habe auf Adlerflügeln und zu mir gebracht“ (Ex 19,4) – Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2021. Diese Broschüre steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Zum Download