Thomas Steinke wird neuer Leiter der Missionarischen Dienste

Pressemitteilung 02. August 2021

Pastor Thomas Steinke ist neuer leitender Referent der Missionarischen Dienste im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover. Am 16. August tritt er die Nachfolge von Philipp Elhaus an, der im Oktober 2020 zum Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (SI) wechselte.

„Auf allen Ebenen der Landeskirche wird über die Zukunft von Kirche und über Fragen der Kirchenentwicklung reflektiert“, sagt Klaus Stemmann, Leiter des Fachbereichs Mission.Tourismus.Geistliches Leben im HkD. „Thomas Steinke wird gemeinsam mit dem Team der Missionarischen Dienste wesentlich in diesen Prozessen mitwirken und verstärkt die Haltung einbringen, dass jegliche Kirchenentwicklung immer Glaubensentwicklung Einzelner sein wird.“

Am Anfang steht für Steinke eine Selbstvergewisserung im Glauben. „Es geht um die eigene Haltung. Woher beziehen wir unsere Kraft? Rechnen wir mit dem Handeln Gottes in unserem Alltag?“, so der Pastor, der diese Fragen zu allererst sich selbst stellt. „Es kann sehr entlastend sein, auf Gottes Wirken zu vertrauen.“ Eine solche Haltung ermutigt zu einem realistischen Blick auf die Umbruchsituation, in der sich die Kirche gegenwärtig befindet.

„Dabei geht es nicht darum, wie viel wir noch vom Bisherigen weiterführen können, sondern es rückt die Frage in den Fokus, wie wir die Schätze unseres Glaubens mit möglichst vielen Menschen teilen können“, sagt Steinke. „Es wächst die Lust, mit den vorhandenen Ressourcen kreativ umzugehen und neue Wege zu den Menschen zu suchen, getragen von der Gewissheit, dass Gott schon längst eine Geschichte mit ihnen hat. Und in der neugierigen Erwartung, welche neuen Formen sich auf dem gemeinsamen Weg herausbilden werden.“ Kirche der Zukunft wird vielfältiger sein. Sie wird wesentlich von persönlichen Beziehungen in Netzwerken und weniger von einer Veranstaltungslogik geprägt sein, so Steinke.

Der 55-Jährige war selbst lange Jahre Gemeindepastor. Seit 2017 hatte er eine Beauftragung als Pastor für Gemeindeinnovation in den Kirchenkreisen Bremervörde-Zeven und Rotenburg, gefördert durch den „Fonds missionarische Chancen“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Im HkD wird Steinke diese Erfahrungen in die Arbeit der Missionarischen Dienste einbringen: „Ich freue mich auf die Arbeit im Team, die Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Arbeitsfeldern und Projekten.“ Neben der Organisation von Tagungen und der Vernetzung mit anderen Landeskirchen wird die theologische Reflexion einen Schwerpunkt bilden. Er wird Organisationsformen der Landeskirche, zum Beispiel Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Leitungsebenen zu neuen Formen der Kommunikation des Evangeliums beraten, sowie Leitungsaufgaben im HkD übernehmen.

Sein Vikariat absolvierte Steinke von 1995 bis 1997 in der Kirchengemeinde Suhlendorf im Kirchenkreis Uelzen, danach hatte er in der Gemeinde Lehmke seine erste Pfarrstelle inne. Im Jahr 2000 wechselte er in die Gemeinde Fintel im Kirchenkreis Rotenburg. In diesem Kirchenkreis war er von 2013 bis 2017 auch stellvertretender Superintendent. Steinke ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. In seiner Freizeit macht er Musik und bewegt sich gern in der Natur.