
„Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen“, sagt Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung. Weil Scheitern ein Tabu-Thema gerade im Bereich von unternehmerischer Verantwortung ist und die Problematik durch Corona an Dringlichkeit erheblich zunimmt, bietet der Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in diesem Herbst eine Reihe von digitalen Veranstaltungen zum Thema Scheitern an.