Knapp 20 Prozent aller Bewerbungen im bundesweiten Wettbewerb „GemeindeGrün“ kommen aus Gemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Der Wettbewerb, der von den Versicherern im Raum der Kirchen (VRK) aktuell ausgeschrieben ist, soll das Umweltengagement von Kirchengemeinden finanziell und öffentlichkeitswirksam unterstützen. Noch bis zum 10. September kann jedermann mitmachen und darüber abstimmen, welche Projekte die Publikumspreise zwischen 500 und 3.000 Euro erhalten. Die Projekte stellen sich auf vrk-gemeindegruen.de vor.
„Zahlreiche Kirchengemeinden in unserer Landeskirche nehmen den Verbrauch von Wasser, Papier und Energie in ihrer Gemeinde bewusst in den Blick“, sagt Gabi Gust, Umweltreferentin im Haus kirchlicher Dienste (HkD). So legt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Barrien, die am Wettbewerb teilnimmt, besonders großen Wert auf die CO2-Reduzierung. Nachdem das Team aus dem Kirchenkreis Syke-Hoya schon ein regeneratives Wärmesystem umsetzen konnte, will sie als nächstes an einem Quartierskonzept arbeiten, um eine gemeinsame Energieversorgung mit den der Kirche und dem Gemeindehaus nahestehenden Gebäuden möglich zu machen. „Seit 2008 gibt es in der hannoverschen Landeskirche ein kirchliches Umweltmanagementsystem „Der Grüne Hahn“, das den Ressourcenverbrauch analysiert und kontinuierlich verringert“, so Gust.