Foto: HkD

Eimterbäumer wird Hochschulpastor

Nachricht 28. Oktober 2020
20-10-28-RT302451-Bearb_Stephan_Eimterbaeumer_gruen_by_Roman_Thomas_auss
Stephan Eimterbäumer wechselt als Hochschulpastor zur Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) in Göttingen. Foto: Roman Thomas

Pastor Stephan Eimterbäumer beendet zum 31. Oktober seinen Dienst als Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Ab November wird er Hochschulpastor in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) in Göttingen.

„Meine Aufgabe war es, zwischen verschiedenen Bereichen Brücken zu schlagen: der Wirtschaft, den Gewerkschaften und Arbeitnehmern und den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen“, sagt Eimterbäumer. Als KDA-Referent war er seit 2012 zuständig für den Raum Südniedersachsen. Um vor Ort präsent zu sein, hatte er seit 2013 ein Büro in Göttingen. Im Kloster Bursfelde organisierte er die mehrmals jährlich stattfindenden „Klostergespräche“, bei denen Verantwortliche aus der Wirtschaft zu Fragen der Führungskultur und wirtschaftsethischen Themen miteinander diskutierten. Beim Programm „Aspect Change“ arbeiteten Auszubildende der Firma Sartorius in Göttingen eine Woche in diakonischen Einrichtungen und erweiterten so ihren Horizont.

Eimterbäumer trat bei Kundgebungen zum 1. Mai als Redner auf. In Göttingen gestaltete er jedes Jahr einen Gottesdienst zum Tag der Arbeit am Sonntag vor dem 1. Mai zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Marktkirche St. Johannis. Er reiste auch in Kirchengemeinden, um dort zu berufsbezogenen Themen zu predigen, Vorträge zu halten oder Gesprächskreise durchzuführen und organisierte Betriebsbesuche in Unternehmen der Region. In den letzten Jahren traten für ihn die Themen „Freier Sonntag“ und „New Work“ in den Vordergrund seiner Arbeit. Regelmäßig veranstaltete er auch Pilgertouren für Berufstätige. „Das war oft ein Coaching im Gehen“, erinnert sich der Pastor. „Die Verbindung von Natur, Bewegung, Spiritualität und dem Zusammensein in einer Gruppe bewirkte sehr intensive Gespräche und Erfahrungen.“ Im Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) ist er Mitglied im Ausschuss „Führung und Verantwortung“.

Zu seinen neuen Aufgaben in der Hochschulgemeinde gehören Gottesdienste mit Studierenden und Hochschulangehörigen, Freizeitaktivitäten, Beratung für Studierende sowie thematische Veranstaltungen. Vieles organisieren die Studierenden selbst. „Ich verstehe mich dabei als Ermöglicher“, sagt Eimterbäumer. Er freut sich auf die Zusammenarbeit im Team der Hauptamtlichen mit Dr. Eva Jain und Daniel Küchenmeister sowie den ESG-Aktiven. Er sieht eine Nähe zu seiner KDA-Tätigkeit: „Bisher hatte ich mit Berufstätigen zu tun. Jetzt mit der Lebensphase davor. Außerdem ist die ESG auch für die Beschäftigten der Uni da.“

Eine besondere Chance sieht er in den neuen Räumen: Die ESG ist gerade umgezogen ins helle Erdgeschoss einer Villa am Nikolausberger Weg 27. Eine Herausforderung stellt die Corona-Lage dar: „Wieviel Gemeindeleben wird in einem weitgehend digitalen Wintersemester möglich sein? Da müssen wir gemeinsam Lösungen finden.“

Vor seiner Tätigkeit im HkD war Eimterbäumer von 2004 bis 2012 Pastor für Fundraising und Gemeindeaufbau im Kirchenkreis Gifhorn. Dort war er zuletzt auch für das Projekt „Arbeitsweltnahe Gemeinde“ zuständig. Von 1998 bis 2003 war er Gemeindepastor in Beverstedt bei Bremerhaven. Eimterbäumer ist verheiratet und hat zwei Söhne. Auch privat ist seine große Leidenschaft das Pilgern. Er ging 2018 und 2019 den Jakobsweg von Pamplona bis Santiago de Compostela. Außerdem fotografiert und liest er gern.