
Sie wollen die ethische Seite der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Maßnahmen beleuchten: die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE). Außerdem wollen sie Sprachrohr für diejenigen in der Gesellschaft sein, die von der Politik oft nicht gehört werden. Eine der ersten Gruppen, die die INE in den Blick genommen haben, ist die der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In verschiedenen Anhörungen haben die Mitglieder der Initiative mit Menschen aus Schule, Jugend- und Sozialverbänden gesprochen. Sie wollten wissen, was die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen für Jugendliche bedeuten. Torben Salm, stellverstretender Vorsitzender der Evangelischen Jugend in der hannoverschen Landeskirche, hat an einem Hearing teilgenommen.