
Heute ist internationaler Weltspieltag. Eingeführt von der International Toy Library Association, macht heute das vom Deutschen Kinderhilfswerk initiierte „Bündnis Recht auf Spiel“ auf den Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention, auf das Recht der Kinder auf freies Spielen aufmerksam. Passend dazu hat Iris Feigel, Referentin im Haus kirchlicher Dienste (HkD) für die Arbeit mit Kindern, eine Spielandacht für Kinder entworfen.
Im Mittelpunkt steht die Geschichte des Propheten Sacharja: Er ist mit seinem Volk in Babylon im Exil. Alle sind verängstigt und verunsichert, auch die Kinder. Was darf man in diesem neuen Land? Darf man Fußball spielen? Oder Springseil springen? Wann wird das Leben wieder normal sein? „Es sollen hinfort wieder sitzen auf den Plätzen Jerusalems alte Männer und Frauen, jeder mit seinem Stock in der Hand vor hohem Alter, und die Plätze der Stadt sollen voll sein von Knaben und Mädchen, die dort spielen“, prophezeit Sacharja.