
Bleib in Berührung
Auf den Besuch aus England hatte ich mich lange gefreut. Aus den Partnerinnen und Partnern in der anglikanischen Kirche sind gute Freunde geworden. Doch das Coronavirus machte allen Besuchsplänen ...

Urlauberseelsorge startet mit "Kirche-to-go" in die Saison
Die Urlauberseelsorge entlang der niedersächsischen Nordseeküste zwischen Ems und Elbe bereitet sich auf eine ungewöhnliche Saison vor. "In diesem Jahr können wir nicht mit den Kirchenzelten auf ...

Weltspieltag 2020: „Sacharja und die Murmeln“
Heute ist internationaler Weltspieltag. Eingeführt von der International Toy Library Association, macht heute das vom Deutschen Kinderhilfswerk initiierte „Bündnis Recht auf Spiel“ auf den Artikel ...

„Unbedingt barmherzig“: Arbeitshilfe zum Israelsonntag erschienen
„Die Arbeitshilfe zum Israelsonntag am 16. August trägt in diesem Jahr den Titel ‚Unbedingt barmherzig’. Damit möchten wir Hintergrundwissen, theologische Gedanken und praktische Anregungen dafür ...

„Er liebte Cartoons, das Kochen und das Leben“
Nach schwerer Erkrankung starb am 23. Mai Pastor Ralph-Ruprecht Bartels im Alter von 63 Jahren. Er war bis zu seinem Ausscheiden aus dem pastoralen Dienst im Haus kirchlicher Dienste (HkD) tätig ...

Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt
Auf der Internetseite des Arbeitsfeldes „Östliche Religionen und Weltanschauungsfragen“ des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) steht ab sofort ein neues Angebot zur Verfügung. Unter der Überschrift ...

Kunstwerk der Woche: „Ich war Zuhause, aber …“ von Angela Schanelec
Nach zehn Minuten verlassen zwei Paare das Kino. Fünf Minuten später gehen drei weitere Personen. Der Rest, 15 Besucherinnen und Besucher und ich, bleiben. Es gibt noch Filme, die Menschen aus dem ...

Kloster auf Zeit
Sie tragen eine graue Albe, ein weit geschnittenes schlichtes Gewand, wenn sie zum Gebet gehen. Die Albe ist ein Zeichen für ihre gemeinsame Suche nach Gott. Und sie soll daran erinnern, dass man ...

„Was steht ihr da und seht gen Himmel?“ Ap 1,11
Für meine Frau und mich ist es das Highlight in jedem zweiten Herbst: Die Kunstbiennale in Venedig. Ein langes Wochenende voller Anregungen und Staunen. Wir lassen uns herausfordern von ...

Werksvertragsarbeit: „Lippenbekenntnisse helfen niemandem“
Die Corona-Krise wirkt wie ein Kontrastmittel. Sie macht sichtbar, was für Missstände in der Gesellschaft schon lange existieren und dringend korrigiert werden müssen. Aktuell gilt es für die hohe ...

Bundesministerium beruft Landwirtschaftspastorin Rabe in die Tierschutzkommission
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Pastorin Rabe, Referentin für den Kirchlichen Dienst auf dem Lande im Haus kirchlicher Dienste (HkD) zum 1. Mai 2020 in die ...

Evangelische Kirche sucht beste Männerpredigt
Die evangelische Kirche sucht erneut die beste Predigt speziell für Männer. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs heißt: „Im Schweiße deines Angesichts - Das ist es mir wert“ und bezieht sich auf ...

Kunstwerk der Woche: Das Evangelium der Aale von Patrik Svensson
Seine Liebe zu den Aalen hat Patrik Svensson von seinem Vater geerbt. Der heutige Journalist ist in einem schwedischen Dorf aufgewachsen, von wo er mit seinem Vater loszog, um am Fluss Aale zu ...

Ökumene – Gemeinsamer Auftrag für alle Christen
Der Fokus der Ökumenearbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark gewandelt. Während die klassischen konfessionsökumenischen Themen immer noch eine Rolle ...

Was mich trägt
„In der Krise fragen wir immer mehr danach, was uns im Leben Halt gibt“, sagt Pastorin Helene Eißen-Daub, Referentin für Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste. „Aus der Reflexion ...

„Etwas bewegen können!“
Nach 27 Jahren im Haus kirchlicher Dienste geht Karin Paeschke zum 1. Juni in den Ruhestand. Seit 20 Jahren ist sie in der Allgemeinen Verwaltung tätig, vorher war sie für die ...

Kunstwerk der Woche: „Some Thing Has To Happen“
Haben Sie vom 13. bis 18. Mai schon etwas vor? Ein Filmfestival lädt ein: die Kurzfilmtage Oberhausen. Aber eben nicht nach Oberhausen – „Some Thing Has To Happen“ – sondern online.

Gesellschaftliche Fundamente stärken und Standards erhalten
Offener Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, den Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und die Mitglieder des niedersächsischen Landtages Sehr geehrter Herr ...

Friedensbeautragter zum Tag der Befreiung: Religionen als Friedensstifter und Brückenbauer der Versöhnung
Der 8. Mai 1945 gilt als offizielles Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und als „Tag der Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“ Diesen Begriff ...

„Schokofahrer“ bringen emissionsfrei edle Schokolade bis Stade
Gut gelaunt parken Rolf Wilhelm und Dietrich Gohde ihre Fahrräder vor „Kapitel 17“ in der Hökerstraße in Stade. Es ist kühl und regnerisch. Das ist gut so, denn ihre Fahrradtaschen sind prall ...

Kunstwerk der Woche: Rauschen (2019) von Katinka Bock
Wer Anfang März, noch kurz vor dem Lockdown, keine Gelegenheit zur unmittelbaren Begegnung mit der zugleich monströs, massiv, kolossal wie auch filigran, flüchtig, schwebend anmutenden Skulptur ...

Beitrag zu einem „erstaunlichen Standing“
Eine liturgisch ausgedrückte Theologie, Psychotherapie und weibliche Spiritualität: Diese drei Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Berufsleben von Landespastorin Franziska ...

Livestream: Plurale Ökonomik – Geld oder Leben?
Die Lokalgruppe Plurale Ökonomik Hannover veranstaltet gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und weiteren Kooperationspartnern am 8. Mai eine Livestream-Diskussion „Plurale ...